Schlagwort: IDW

Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik

Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 11:28 Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik Kann man mit machine learning den Geheimnissen des Quark-Gluon-Plasmas auf die Spur kommen? Ja – aber nur mit ausgeklügelten neuen Methoden. Komplizierter geht es kaum:…

Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus

Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 10:44 Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus Misst man nur zu einem einzigen Zeitpunkt, wieviel Mikroplastik sich in der Umwelt befindet, so lassen sich daraus keine Rückschlüsse auf den…

Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung

Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 13:04 Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung Schriften wie die Dietrich Bonhoeffers werden laut Wissenschaftlern von Neurechten für eigene Zwecke genutzt – Theologe Arnulf von Scheliha sieht Rückgriff auf veraltete…

Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett

Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 10:27 Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett Dresdner Wissenschaftler finden heraus, dass Lipide die RNA-Aktivität modulieren – ein möglicher Hinweis auf den Ursprung des Lebens und ein Werkzeug für die…

Die Spitze des mathematischen Eisbergs

Die Spitze des mathematischen Eisbergs

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 08:05 Die Spitze des mathematischen Eisbergs ISTA-Professor Hausel veröffentlicht neue Theorie grundlegender Mathematik zur Teilchenphysik Symmetrien sind von fundamentaler Bedeutung in der Physik. Die Suche nach ihnen und ihre Analyse ermöglichten…

Induzierte Seismizität besser vorhersagen

Induzierte Seismizität besser vorhersagen

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 08:05 Induzierte Seismizität besser vorhersagen Neuer Modellierungsansatz hilft, unerwünschte seismische Aktivität infolge unterirdischer Arbeiten wie zum Beispiel der Erschließung geothermischer Lagerstätten zu verstehen und zu managen. Im Zusammenhang mit unterirdischen Arbeiten…

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 15:52 Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum…

Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein

Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 13:58 Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein In einer Studie an der Wespenspinne „Argiope bruennichi“ haben Wissenschaftlerinnen des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigen können, dass die Weibchen ihre…

Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem

Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 11:50 Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der Corona-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in…

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 14:57 Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre Die Analyse von Satellitendaten mit dem Jülicher Supercomputer JUWELS machte außergewöhnliche Muster von Schwerewellen sichtbar, wie sie bislang bei keinem anderen Vulkanausbruch…

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Teilen:  23.01.2025 11:35 Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag des niedersächsischen Umweltministeriums…

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Teilen:  23.01.2025 11:22 Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik Hocheffiziente festkörperbasierte Wärmepumpen ohne Kompressoren – dieser Vision sind Fraunhofer-Forschende im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt ElKaWe ein gutes Stück nähergekommen. Sie machten entscheidende Fortschritte…