Schlagwort: IDW

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:01 Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal:…

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:34 Detektivarbeit an der Brennstoffzelle Forschende der TU Wien untersuchen neue Materialien, mit denen sich die Betriebstemperatur von Brennstoffzellen herabsetzen lässt. Dazu wenden sie eine innovative Methode an. Festoxidbrennstoffzellen bestehen aus…

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 17:33 Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ klärt die entzündungshemmende Wirkung der von Darmbakterien gebildeten Fettsäure Butyrat auf. Etwa 500 bis 1.000 verschiedene Arten…

MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar

MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 18:20 MCC: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar Der Kampf gegen die Erderhitzung und das Zurückdrängen der Armut auf der Welt sind auch kurzfristig vereinbar: Für beides kann es sich lohnen, Treibhausgas-Emissionen…

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 17:02 Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine neue Studie…

Forschungsteam gelingt Integration von Farbzentren in nanophotonische Siliziumcarbid-Strukturen

Forschungsteam gelingt Integration von Farbzentren in nanophotonische Siliziumcarbid-Strukturen

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 15:07 Forschungsteam gelingt Integration von Farbzentren in nanophotonische Siliziumcarbid-Strukturen Die Erforschung superschneller Quantencomputer ist inzwischen weit vorangeschritten, doch noch ist es nicht möglich, die einzelnen Prozessoren zusammenzuschalten. Ein internationales Forschungsteam unter…

Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im „roten Bereic

Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im „roten Bereic

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 14:25 Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im „roten Bereic Die wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime hat sich seit dem Jahr 2016 stetig ver-schlechtert. Rund 20…

Resistenten Krebszellen auf der Spur

Resistenten Krebszellen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 11:16 Resistenten Krebszellen auf der Spur Beim Multiplen Myelom, einer Krebserkrankung des Knochenmarks, kommt es nach der Behandlung fast immer zu einem Rückfall. Zunächst sprechen die meisten Patienten gut auf die…

Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt

Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 13:05 Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt Ein Eiweiß in unserem Körper kennt den alten Handarbeitstrick: Anstatt das Garn vom Ende her ins Öhr zu fädeln, kann es leichter sein, eine…

Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert

Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 13:22 Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert Unterbrechungen bei der Arbeit führen häufig zu einer Leistungsverschlechterung in der ursprünglichen Aufgabe. Dieses Leistungsdefizit äußert sich üblicherweise in einer…