Schlagwort: IDW

Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache

Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache

Teilen:  d 09.03.2022 12:48 Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben…

Mehr E-Mobilität zur Erreichung deutscher Klimaziele nötig – Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride

Mehr E-Mobilität zur Erreichung deutscher Klimaziele nötig – Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride

Teilen:  d 09.03.2022 15:17 Mehr E-Mobilität zur Erreichung deutscher Klimaziele nötig – Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in…

Erster Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software geht an quelloffenen Dokumentenbetrachter Okular

Erster Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software geht an quelloffenen Dokumentenbetrachter Okular

Teilen:  d 09.03.2022 09:56 Erster Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software geht an quelloffenen Dokumentenbetrachter Okular Um Verbraucher*innen zu unterstützen, umweltfreundliche und energiesparende Produkte zu finden, zeichnet das bekannte Umweltzeichen „Blauer Engel“ mittlerweile auch…

MCC: Studie ordnet deutsche Klimapolitik in den Kontext des 1,5-Grad-Ziels ein

MCC: Studie ordnet deutsche Klimapolitik in den Kontext des 1,5-Grad-Ziels ein

Teilen:  d 09.03.2022 09:36 MCC: Studie ordnet deutsche Klimapolitik in den Kontext des 1,5-Grad-Ziels ein Auch wenn der Ukraine-Krieg derzeit die Welt schockiert: Der Klimaschutz darf nicht Pause machen. Das Ziel des Paris-Abkommens, die Erderhitzung…

Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz

Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz

Teilen:  d 09.03.2022 11:30 Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz Eine Steuer auf Getränkeverpackungen kann dazu beitragen, ökologische Belastungen, die bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung entstehen, zu reduzieren. Sie setzt beim Ressourcenverbrauch der…

Tagebücher des Völkermörders Lothar von Trotha werden veröffentlicht

Tagebücher des Völkermörders Lothar von Trotha werden veröffentlicht

Teilen:  d 09.03.2022 10:04 Tagebücher des Völkermörders Lothar von Trotha werden veröffentlicht Lothar von Trotha hatte 1904 und 1905 das Kommando über die Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika, die gegen OvaHerero und Nama kämpften. Zu Recht gilt…

10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit

10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit

Teilen:  d 08.03.2022 14:35 10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit Der Medienumgang von Schweizer Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren markant gewandelt: On-Demand-Streamingdienste wie Netflix oder Spotify und soziale Netzwerke…

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Teilen:  d 08.03.2022 17:00 Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr…

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Teilen:  d 08.03.2022 16:57 Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren Eine Herde Antilopen grast friedlich auf einer Wiese. Plötzlich taucht ein Löwe auf. Die…

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Teilen:  07.03.2025 14:12 Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Universität…

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Teilen:  07.03.2025 13:20 Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann Unter Beteiligung von Prof. Dr. Josef Breu vom Lehrstuhl für Anorganische Kolloide für elektrochemische Energiespeicherung an der Universität Bayreuth haben Forschende ein Hydrogel…

Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck

Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck

Teilen:  d 08.03.2022 15:21 Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck Kostenlose Berechnung des Beitrags durch die Lieferketten Das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim hat in Kooperation mit dem Thinktank für industrielle Ressourcenstrategien in…