Schlagwort: IDW
MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Teilen: d 11.05.2022 09:42 MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau…
Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger
Teilen: d 11.05.2022 10:53 Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des ProduktionsprozessesMit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode an DESYs…
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Teilen: 09.05.2025 17:00 Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus Musik zu machen ist grundlegender Bestandteil des Menschseins, aber seit wann gibt es eigentlich Musik? Die…
Mutigere Weißbüscheläffchen lernen schneller als zurückhaltende
Teilen: d 10.05.2022 11:00 Mutigere Weißbüscheläffchen lernen schneller als zurückhaltende Kognitive Fähigkeiten von Weißbüscheläffchen werden von ihrer Persönlichkeit und Familienzugehörigkeit beeinflusst Individuelle Eigenschaften scheinen unseren Lernerfolg zu bestimmen. Ein Team von Kognitions- und Verhaltensbiolog*innen der…
JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt.
Teilen: d 10.05.2022 15:03 JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt. Die Erbinformation für die Riesling-Rotfärbung ist auf dem Chromosomensatz des weißbeerigen Elter „Weißer Heunisch“ verortet. Mutation des Farbgens muss…
Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert
Teilen: 09.05.2025 11:16 Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere Städte besonders betroffen…
Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän
Teilen: 09.05.2025 10:57 Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän Ein Forschungsteam der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat die Entwicklung des Klimas während der Epoche des Eozäns…
Spintronik: Wie ein hauchdünner Isolator dabei hilft, Spins zu transportieren
Teilen: d 10.05.2022 09:51 Spintronik: Wie ein hauchdünner Isolator dabei hilft, Spins zu transportieren Eine aus wenigen Atomen bestehende Zwischenschicht ermöglicht es, den Transport von Spinströmen von einem Material in ein anderes zu verbessern. Bislang…
Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien
Teilen: 09.05.2025 08:18 Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien • Über 30% schneller als alle bisher bekannten Stoffe• Entwicklung zum Patent angemeldet• Völlig neue Substanzklasse entdeckt Festkörperbatterien gelten als wichtige Zukunftstechnologie: Sie können mehr Energie speichern…
Erst Ablehnung, dann Akzeptanz: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren
Teilen: 08.05.2025 09:33 Erst Ablehnung, dann Akzeptanz: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren Erkenntnis des gesellschaftlichen Nutzens der gesetzten Maßnahmen steigert Zustimmung Ob Rauchverbot, Tempolimit oder Zuckersteuer – viele Menschen sind erstmal dagegen. Doch solche…
OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe
Teilen: d 10.05.2022 06:49 OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles…
Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten
Teilen: 08.05.2025 18:00 Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen Ein internationales Team von Primatenforscher*innen hat die 25 am stärksten bedrohten Primatenarten in Asien, Afrika, Madagaskar…