Schlagwort: IDW
Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik
Teilen: 05.06.2025 11:29 Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es weltweit Rückhalt in der Bevölkerung….
Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen
Teilen: 05.06.2025 11:26 Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen Wie gut funktioniert Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende? Diese Frage wurde in zahlreichen Einzelfall-Studien untersucht – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Aber welches Gesamtbild ergibt sich,…
Wie alles begann
Teilen: 05.06.2025 09:20 Wie alles begann Stoffwechsel des frühesten Lebens auf der Erde rekonstruiert Ein Team von Mikrobiologen um Prof. Dr. Dina Grohmann am Deutschen Archaeenzentrum der Universität Regensburg und dem Geologen Prof. Dr. William…
Grösster Diphtherieausbruch in Westeuropa seit 70 Jahren: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach
Teilen: 04.06.2025 23:00 Grösster Diphtherieausbruch in Westeuropa seit 70 Jahren: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten…
Alte DNA enthüllt Papua-Neuguineas genetische Vergangenheit
Teilen: 04.06.2025 14:19 Alte DNA enthüllt Papua-Neuguineas genetische Vergangenheit In der zerklüfteten Landschaft Papua-Neuguineas, wo mehr als 800 Sprachen gesprochen werden, wirft eine bemerkenswerte Entdeckung neues Licht auf eine der bemerkenswertesten Migrationen der Menschheitsgeschichte. In…
Vollnarkose bei Kindern: Verbesserte Überwachung per Atemanalyse
Teilen: 03.06.2025 10:59 Vollnarkose bei Kindern: Verbesserte Überwachung per Atemanalyse Nicht zu viel und nicht zu wenig: Die Dosierung der Wirkstoffe bei einer Vollnarkose muss optimal eingestellt sein. Besonders bei Kindern ist das keine simple…
Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren
Teilen: 03.06.2025 10:29 Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren Wasserstoff-Elektrolysezellen enthalten unter anderem sogenannte Selten-Erd-Metalle. Hat eine Elektrolysezelle ihren Dienst getan, landen die darin verbauten Materialien aktuell im Stahlschrott. Wie…
Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
Teilen: 03.06.2025 08:21 Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden und einen verheerenden…
Mit digitalen Spielen über psychische Erkrankungen lernen
Teilen: 02.06.2025 12:52 Mit digitalen Spielen über psychische Erkrankungen lernen Eine neue Studie zeigt mit Fokus auf Depressionen, wie mit digitalen Spielen über psychische Erkrankungen gelernt werden kann / Veröffentlichung in „Frontiers in Psychology“ Digitale…
Eine Frage des Alters: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit?
Teilen: d 31.05.2022 09:50 Eine Frage des Alters: Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit? Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren. Obwohl die Schere zwischen Arm und Reich laut verschiedenen Erhebungen immer größer…
Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben
Teilen: d 03.06.2022 20:05 Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben Wie schnell funktioniert eigentlich eine Diode? Wird sie unter idealen Bedingungen betrieben, kann sie bis zu 2 Billionen Mal pro Sekunde umgeladen werden – schneller…
Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in 4D sichtbar gemacht
Teilen: d 03.06.2022 14:11 Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in 4D sichtbar gemacht Teams aus dem Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und dem University College London (UCL) haben zum ersten Mal die Wasserverteilung in einer Brennstoffzelle dreidimensional und…