Schlagwort: IDW
Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Teilen: 02.04.2025 17:00 Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…
Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Teilen: 02.04.2025 11:56 Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…
Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive
Teilen: 02.04.2025 11:01 Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs sind bis heute spürbar. In einer dreiteiligen Miniserie beleuchten Wissenschaftler*innen…
H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar
Teilen: 02.04.2025 10:56 H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele….
Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin
Teilen: 02.04.2025 10:02 Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien Berlin 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten, so sieht es das Wärmeplanungsgesetz…
LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen
Teilen: 02.04.2025 08:00 LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), eine eigenständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hannover, hat seinen neuesten Forschungsbericht veröffentlicht. Es blickt dabei auf ein äußerst…
Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern
Teilen: 01.04.2025 13:06 Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der Vorhofflimmer-Belastung (AF burden) vorgelegt. Die Empfehlung…
NS-Raubgut: Restitution an die Erb*innen von Benny Mielziner
Teilen: 01.04.2025 09:51 NS-Raubgut: Restitution an die Erb*innen von Benny Mielziner Die Herzog August Bibliothek (HAB) hat einen Band aus der Privatbibliothek von Benny Mielziner an seine Erb*innen restituiert. Die Familie des ehemaligen Vorstehers der…
Modellierung der Demografie des Übergangs zur Landwirtschaft
Teilen: 01.04.2025 09:04 Modellierung der Demografie des Übergangs zur Landwirtschaft Mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells ist es Forschenden gelungen, neue Erkenntnisse über den Übergang von Jäger- und Sammler- zu Ackerbaugesellschaften zu gewinnen. Anstatt sich ausschließlich…
Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt
Teilen: 01.04.2025 09:03 Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt DBU fördert Projekt im Freisinger Dom – Klimakrisenfolge Osnabrück/Freising. Das Holztafelbild im Freisinger Dom gilt als einzigartiges spätgotisches Kunstwerk seiner Zeit. Mehr als ein…
Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit
Teilen: 31.03.2025 17:00 Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit • Vögel können – im Gegensatz zu uns Menschen – mit beiden Gehirnhälften tief schlafen (symmetrisch) oder mit einer Hälfte…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen
Teilen: d 01.04.2022 12:08 Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen Seit dem Beginn der russischen Invasaion der Ukraine kommt es zu enormen Herausforderungen auf dem Fracht- und…