Schlagwort: IDW
Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm
Zurück Teilen: d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…
Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen
Teilen: 25.10.2024 08:30 Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen Töne aktivieren sprachrelevante Netzwerke im Gehirn Sprachwissenschafterin Jutta Mueller von der Universität Wien hat gemeinsam mit einem internationalen Team aus Zürich und…
TU Berlin: Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 16:50 TU Berlin: Keine Wildschäden durch Wildschweine auf Magerrasen TU-Forschungsgruppe untersuchte den Einfluss des Schwarzwildes auf die Biodiversität von Grünland Bei der Nahrungssuche durchwühlen Wildschweine unter anderem den Boden, was zu…
Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:35 Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik erstmalig erfolgreich bei Patienten eingesetzt. Dunkelfeld-Röntgen macht frühe Veränderungen in…
Netzausbau intelligent beschleunigen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:00 Netzausbau intelligent beschleunigen Um den Netzausbau für die Energiewende zu beschleunigen, muss sich nicht geltendes Recht, sondern die Praxis der Stromnetzbetreiber ändern. Damit diese technologieoffener als heute arbeiten, muss die…
ePA: Opt-out-Lösung kann informationelle Selbstbestimmung und Patientensouveränität stärken
Zurück Teilen: d 26.10.2021 10:30 ePA: Opt-out-Lösung kann informationelle Selbstbestimmung und Patientensouveränität stärken Die Studie „Die elektronische Patientenakte und das europäische Datenschutzrecht“ zeigt die Möglichkeiten der rechtskonformen Ausgestaltung der ePA im europäischen Vergleich auf. Sie…
Wasserscheue Proteine schwächen Schutz gegen Krebs
Teilen: 25.10.2024 10:56 Wasserscheue Proteine schwächen Schutz gegen Krebs Spezielle Mutationen in wichtigen Schutzproteinen führen dazu, dass die Proteine länger und damit schneller abgebaut werden / Daraus folgt ein erhöhtes Risiko für Tumorwachstum / Erkenntnisse…
Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:18 Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen Auf welche Therapie Darmkrebs-Fernmetastasen ansprechen, könnten neue Biomarker vorhersagen. Wie Forschende von MDC, Charité sowie Industriepartnern im Fachblatt „Molecular Cancer“ berichten, haben sie die molekularen Signaturen…
Quantencomputing zum intelligenten Beladen von Elektrofahrzeugen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:17 Quantencomputing zum intelligenten Beladen von Elektrofahrzeugen Ilmenau/Görlitz, 26. Oktober 2021: Quantencomputing kann in Zukunft dabei helfen, Rechenprozesse zum intelligenten Beladen großer Elektroflotten deutlich zu beschleunigen. Erste Versuche wurden jetzt durch…
Astrophysik löst Rätsel um letzte ungeklärte historische Supernova aus dem Jahr 1181
Teilen: 24.10.2024 18:00 Astrophysik löst Rätsel um letzte ungeklärte historische Supernova aus dem Jahr 1181 Im Jahre 1181 dokumentierten chinesische und japanische Astronom eine Supernova, die bis vor wenige Jahre am Nachthimmel als verschollen galt….
Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress
Zurück Teilen: d 26.10.2021 08:46 Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd. Forschende der ETH Zürich zeigen nun auf, dass diese Inhaltsstoffe anders wirken…
„Risikoadjustierte Inzidenz“ als alternativer Frühindikator für die Belastung des Gesundheitswesens
Zurück Teilen: d 25.10.2021 17:10 „Risikoadjustierte Inzidenz“ als alternativer Frühindikator für die Belastung des Gesundheitswesens Die 7-Tage-Inzidenz ist als Entscheidungsgrundlage für ein adäquates Management der Corona-Pandemie zunehmend ungeeignet. Doch auch die Hospitalisierungsinzidenz ist keine geeignete…