Schlagwort: IDW
Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon
Teilen: 22.10.2024 10:44 Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. Forscher*innen an der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz ist…
Verbesserte Methodik für die Zuverlässigkeitsprognose von PV- und Batterie-Wechselrichtern
Teilen: 22.10.2024 09:54 Verbesserte Methodik für die Zuverlässigkeitsprognose von PV- und Batterie-Wechselrichtern Wechselrichter spielen eine Schlüsselrolle für moderne Energiesysteme. Trotz des hohen Qualitätsniveaus, das für diese komplexen Bauteile in den vergangenen Jahren erreicht wurde, kann…
Erdgasquellen nachhaltig nachnutzen
Teilen: 22.10.2024 08:15 Erdgasquellen nachhaltig nachnutzen Geothermie ist eine zuverlässige, lokale, nachhaltige Energiequelle, die fast überall in Deutschland nutzbar ist. Größter Kostentreiber der Geothermie sind die Investitionskosten der Bohrungen, die die Erdwärme in mehreren Kilometern…
Preisträgerin Cristina Murer entdeckte das Grab-Recycling der Spätantike
Teilen: 22.10.2024 08:00 Preisträgerin Cristina Murer entdeckte das Grab-Recycling der Spätantike Der diesjährige Marie Heim-Vögtlin-Preis geht an Archäologin Cristina Murer. Der SNF verleiht ihr die Auszeichnung für ihre Forschung zu Grabplünderungen in der Spätantike, einer…
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Zurück Teilen: d 22.10.2021 12:00 Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum? Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel hier auswirken. Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche…
Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert
Zurück Teilen: d 22.10.2021 20:00 Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert Bisher galt Interleukin-12 – ein Botenstoff der Immunzellen – als einer der Auslöser für die Entstehung von Schuppenflechte. Nun zeigen Forschende der Universität…
Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten
Teilen: 21.10.2024 09:45 Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten Langzeit-Experiment zeigt, dass gesellschaftliche Narrative Einfluss auf Leistungen haben Die Psychologin Christina Bauer von der Universität Wien und ihr internationales Team zeigen in…
Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt
Zurück Teilen: d 22.10.2021 12:35 Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt Jedes Jahr sterben deutschlandweit mehr als 120.000 Menschen an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens [1]. Als Behandlungsalternative zu pharmakologischen und…
Akademievorhaben ›Die Deutschen Inschriften‹ legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I
Zurück Teilen: d 22.10.2021 11:32 Akademievorhaben ›Die Deutschen Inschriften‹ legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts…
Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren
Zurück Teilen: d 22.10.2021 11:09 Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren Menschen sind eine Ansammlung von Billionen lebender Zellen, die alle aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgegangen…
Spuren einer uralten Straße im See
Zurück Teilen: d 22.10.2021 11:02 Spuren einer uralten Straße im See 800 Jahre Siedlungsgeschichte mit Landreformen, Seuchen und Kriegen sind in den Sedimenten eines Sees in Polen erhalten. Die Schlüsselrolle spielte die „Via Marchionis“ zwischen…
Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose dank neuartiger Transistoren
Teilen: 21.10.2024 11:00 Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose dank neuartiger Transistoren Forschende am Fraunhofer IZM erproben im Projekt EnerConnect bidirektional sperrende Transistoren aus Galliumnitrid (GaN). Ziel ist es, mit ihrer Hilfe eine Schaltung zu…