Schlagwort: IDW
Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken
Teilen: 07.08.2025 12:03 Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken Große Sprachmodelle wie ChatGPT erkennen weit verbreitete Mythen über das menschliche Gehirn besser als viele Lehrerinnen und Lehrer. Sind die…
Bevölkerungsgeschichte der Südkaukasus Region
Teilen: 07.08.2025 17:00 Bevölkerungsgeschichte der Südkaukasus Region Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Georgien, Armenien und Norwegen hat die alte DNA von 230 Individuen aus 50 archäologischen Fundstätten in Georgien und Armenien analysiert. Im Rahmen des…
Es kommt nicht nur auf die Größe an
Teilen: 07.08.2025 17:00 Es kommt nicht nur auf die Größe an Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Universität Turku stellt die traditionelle Annahme einer universal gültigen männlichen Dominanz bei Säugetieren infrage….
„Neue Wege in der Bibliotheksforschung“ – Zwei digitale Portale machen Angebote
Zurück Teilen: d 20.02.2019 16:12 „Neue Wege in der Bibliotheksforschung“ – Zwei digitale Portale machen Angebote Der Weg zu einem Buch, Aufsatz oder zu einem größeren Forschungsvorhaben wird Wissenschaftler*innen immer mehr über Portale mit digitalen…
Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz
Zurück Teilen: d 20.02.2019 10:59 Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz Der gesetzlichen Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, kommen in Deutschland laut den GDA-Betriebsbefragungen 2011 und 2015 nur etwa die Hälfte der Betriebe nach. Dabei…
„Salzprinz“ CC1 hat wichtige Funktion in Pflanzen, auch für die Alzheimer Forschung interessant?
Zurück Teilen: d 20.02.2019 12:41 „Salzprinz“ CC1 hat wichtige Funktion in Pflanzen, auch für die Alzheimer Forschung interessant? Wie das kürzlich entdeckte Protein CC1 aufgebaut ist und welche Eigenschaften es hat, beschreibt ein internationales Team…
Wasser ist homogener als gedacht
Zurück Teilen: d 20.02.2019 11:44 Wasser ist homogener als gedacht Um die bekannten Anomalien in Wasser zu erklären, gehen manche Forscher davon aus, dass Wasser auch bei Umgebungsbedingungen aus einer Mischung von zwei Phasen besteht….
Verborgene Bewertungen sichtbar machen
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:55 Verborgene Bewertungen sichtbar machen ETH-Forscher um Rafael Polanía entwickelten ein Computermodell, das gewisse Entscheidungen eines Menschen voraussagen kann. Damit können die Wissenschaftler beispielsweise Prognosen erstellen, welche Nahrungsmittel jemand in einem…
Gräser können sich ohne Evolution anpassen
Zurück Teilen: d 19.02.2019 12:28 Gräser können sich ohne Evolution anpassen Um sich an die Umwelt anzupassen, übernehmen Gräser bestimmte Gene von verwandten Arten – und dies auf direktem Weg von Pflanze zu Pflanze, ohne…
Neue Himmelskarte veröffentlicht
Zurück Teilen: d 19.02.2019 10:14 Neue Himmelskarte veröffentlicht Hunderttausende neue Galaxien entdeckt – Bielefelder Forscher beteiligt Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat die erste Karte einer Himmelsdurchmusterung…
Internationales Forschungsteam klärt auf, wie Kieselalgen mit Uran interagieren
Teilen: 07.08.2025 09:31 Internationales Forschungsteam klärt auf, wie Kieselalgen mit Uran interagieren Uran kommt in Mineralen im Boden vor, löst sich in Bergbauwässern, gelangt zusammen mit Phospatdünger auf die Felder: In Deutschland ist das Schwermetall…
Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:37 Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat erste Karten einer Himmelsdurchmusterung von bisher unerreichter Empfindlichkeit…