Schlagwort: IDW

Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus

Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 11:35 Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus Berlin, 13. Oktober 2021. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt man Antigen-Schnelltests. Ein Rachenabstrich oder eine Speichelprobe reichen aus, um schnell eine mögliche…

Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht

Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 12:55 Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht Berlin/Dresden, 13.10.2021. Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine über zwanzig Jahre angelegte Langzeitstudie…

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag: Immer mehr jüngere Menschen betroffen!

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag: Immer mehr jüngere Menschen betroffen!

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 11:00 Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag: Immer mehr jüngere Menschen betroffen! Eine neue GBD-Studie (Global Burden of Diseases) [1] zeigt weltweit eine dramatisch ansteigende Schlaganfall-bedingte Krankheitslast. Bemerkenswert ist vor allem der…

Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut

Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:42 Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut Analysesoftware konnte fehlende Gen-Bausteine bislang nicht feststellen Automatisierte Gen-Analysen von Sars-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind….

HIV-Prävention weist noch Lücken auf

HIV-Prävention weist noch Lücken auf

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 09:54 HIV-Prävention weist noch Lücken auf Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz nebst Kondomen häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt. Dabei nehmen HIV-negative Menschen ein Medikament gegen die Ansteckung…

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:58 MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das…

Magentische Kräfte der Sonne: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung beobachtet schnellere geladene Teilchen

Magentische Kräfte der Sonne: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung beobachtet schnellere geladene Teilchen

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:27 Magentische Kräfte der Sonne: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung beobachtet schnellere geladene Teilchen Protuberanzen schweben als riesige Wolken über der Sonne, gehalten von einem Stützgerüst aus magnetischen Kraftlinien, deren Fußpunkte in…

Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen

Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 08:43 Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen Forschende der TU Bergakademie Freiberg entwickeln gemeinsam mit dem Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) und…

Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie

Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:05 Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie Wenn Licht mit Materie wechselwirkt kann dies das Verhalten des Materials grundlegend verändern. Je nach Art der Wechselwirkung…

Erwünschte Korrosion

Erwünschte Korrosion

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 09:41 Erwünschte Korrosion Knochenschrauben und -platten, die sich von selber auflösen, nachdem ein gebrochener Knochen verheilt ist, versprechen einen großen Nutzen – sie könnten manchen Betroffenen eine Folgeoperation ersparen. Ein vom…

Evolution in Echtzeit – 30 Jahre Schneckenexperiment sagt Anpassung voraus

Evolution in Echtzeit – 30 Jahre Schneckenexperiment sagt Anpassung voraus

Teilen:  11.10.2024 20:00 Evolution in Echtzeit – 30 Jahre Schneckenexperiment sagt Anpassung voraus Vor den Augen der Forschenden haben sich Meeresschnecken auf einer winzigen Felsinsel weiterentwickelt. Die Meeresschnecken wurden wieder angesiedelt, nachdem eine giftige Algenblüte…

Video-Chat per analoger Karte? Neuer Ansatz kann Berührungsängste mit Tablets abbauen

Video-Chat per analoger Karte? Neuer Ansatz kann Berührungsängste mit Tablets abbauen

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 10:06 Video-Chat per analoger Karte? Neuer Ansatz kann Berührungsängste mit Tablets abbauen Analoge Bedienkarten können Seniorinnen und Senioren dabei helfen, an der digitalen Welt teilzuhaben. Das zeigt ein Projekt der Martin-Luther-Universität…