Schlagwort: IDW

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 11:16 Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen, berichten Tübinger Hirnforschende Die Kernspintomographie – auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt – setzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension

Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 09:07 Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension Unter der Leitung der Empa und des International Iberian Nanotechnology Laboratory gelang es einem internationalen Forscherteam erstmals, Quanten-Spinketten aus Kohlenstoff zu bauen, wie sie in…

Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker

Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 09:50 Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem Umfang…

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten…

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den Menschen. Forschende des Departementes…

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten…

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika Forschende aus Tübingen und Heidelberg analysieren Kollateralschäden, die Antibiotika im Darm verursachen – Gegenmittel könnten nützliche Bakterien besser schützen Antibiotika helfen bei der Behandlung…

Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer

Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 15:33 Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer Ein Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat untersucht, wie sich invasive Schlickgräser der Gattung „Spartina“ im europäischen Wattenmeer ausbreiten. Die Ergebnisse…

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 14:21 Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben gleich zwei neue Wege aufgezeigt, mittels viraler Genfähren effektiv Gene in zytotoxische T-Zellen…

Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten

Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 13:33 Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten Für die Ermittlung der COVID-19-Impfquoten ist das RKI auf das Digitale Impfquotenmonitoring angewiesen (DIM), ein Meldesystem, dessen Anwendung und Zuverlässigkeit ausschließlich in der Hand der…

Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut

Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 14:00 Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut Bei Kindern mit allergischem Asthma enthält das Blut andere Immunzellen als bei Gesunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um…

Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus

Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 11:35 Schnelltests: Vom Ja/Nein bei Corona zu differenziertem Gesundheitsstatus Berlin, 13. Oktober 2021. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt man Antigen-Schnelltests. Ein Rachenabstrich oder eine Speichelprobe reichen aus, um schnell eine mögliche…