Schlagwort: IDW

Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken

Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken

Teilen:  14.08.2024 11:14 Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Entwicklungsländern dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler im Deutschen…

Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus

Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus

Teilen:  14.08.2024 11:11 Überraschender Auslöser für Nierenschäden bei Lupus Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Welche Zellen für Nierenschäden bei Lupus-Patient:innen verantwortlich sind, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Deutschen…

Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab

Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab

Teilen:  14.08.2024 10:40 Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab Herkömmliche Krebsmedikamente wirken, indem sie in Tumorzellen die Apoptose auslösen, den programmierten Zelltod. Allerdings können Tumorzellen Strategien entwickeln, um der Apoptose zu entkommen, sodass die Medikamente unwirksam…

Digitales Materialdesign – vom Einkristall zum technischen Bauteil

Digitales Materialdesign – vom Einkristall zum technischen Bauteil

Teilen:  14.08.2024 10:02 Digitales Materialdesign – vom Einkristall zum technischen Bauteil Simulationssoftware DAMASK 3.0 veröffentlicht Werkstoffe müssen die hohen Anforderungen für High-Tech-Anwendungen, Sicherheitsstandards und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dies macht ihre Entwicklung immer komplexer. Ein Team von…

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Teilen:  14.08.2024 09:30 Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik Forschende des Fraunhofer IAF haben einen Durchbruch im Bereich der Halbleitermaterialien erzielt: Mit Aluminiumyttriumnitrid (AlYN) ist es ihnen gelungen, ein neues und vielversprechendes Halbleitermaterial…

Die beigen Fettzellen mit dem Sisyphos-Mechanismus

Die beigen Fettzellen mit dem Sisyphos-Mechanismus

Teilen:  14.08.2024 09:13 Die beigen Fettzellen mit dem Sisyphos-Mechanismus Eine neue Klasse von Fettzellen macht Menschen gesünder. Die Zellen verbrauchen Energie und produzieren Wärme durch scheinbar sinnlose biochemische Reaktionen. Weiss, braun, beige. Das sind die…

Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen

Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen

Teilen:  14.08.2024 08:24 Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen Im Kampf gegen Alzheimer haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) einen erfolgversprechenden, vorbeugenden Therapieansatz entwickelt. Sie nahmen sich gezielt das Amyloid-Beta Biomolekül vor, das die…

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Teilen:  13.08.2024 17:58 Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) untersuchten hunderte Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Dabei entdeckten sie,…

Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen

Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen

Teilen:  13.08.2024 16:44 Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen Wissenschaftler*innen der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Nanotechnologie gemacht, wie in ihrer…

Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten

Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten

Teilen:  13.08.2024 15:36 Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die Auflösung der sogenannten Fotolithografie weiterentwickelt. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie helfen, die Miniaturisierung von Computerchips weiter…

Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität

Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität

Teilen:  13.08.2024 14:41 Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität Nahrung, Futtermittel, Faserstoffe und Bioenergie: Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen steigt. Wie lassen sich zusätzliche Anbauflächen mit dem Naturschutz vereinbaren? Forschende der Universität Basel haben…

Fallenstellende Giftmischer

Fallenstellende Giftmischer

Teilen:  13.08.2024 14:22 Fallenstellende Giftmischer Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Gießen zeigen in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Communications Biology, dass die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische auch…