Schlagwort: IDW
Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her
Zurück Teilen: d 28.09.2021 15:50 Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn…
Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:44 Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln MHH federführend bei neuer Hepatitis-Leitlinie Virale und nicht-virale Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet…
Mausmakis neu sortiert
Teilen: 27.09.2024 12:27 Mausmakis neu sortiert Ein Konsortium aus 36 internationalen Forschenden analysierte alle bisher verfügbaren Daten zur Klassifizierung unterschiedlicher Mausmaki-Arten. In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen sie jetzt ein System vor, neue Arten zu definieren….
Social Distancing Maßnahmen im Frühjahr 2020 haben COVID-19 in Deutschland effektiv eingedämmt
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:14 Social Distancing Maßnahmen im Frühjahr 2020 haben COVID-19 in Deutschland effektiv eingedämmt Frühe Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen haben innerhalb von drei Wochen über 80 Prozent der COVID-Infektionen und über 60 Prozent…
Bilder des Partners können Schmerzen lindern
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:43 Bilder des Partners können Schmerzen lindern Experimentelle Studie von Psychologinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen Ein Blick in das Gesicht des Partners kann dabei helfen, Schmerz leichter zu ertragen. Dies ist das…
Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:53 Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am…
Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose
Zurück Teilen: d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…
Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage
Teilen: 25.09.2024 07:27 Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen liefert überraschende Erkenntnisse zur Rolle des Botenstoffs…
Eine Depression kommt selten allein
Teilen: 27.09.2024 11:58 Eine Depression kommt selten allein Greifswalder Publikation in Nature Communications Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Welche sind das und wann treten sie auf? Das haben Forschende der…
Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken
Teilen: 27.09.2024 11:08 Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher…
Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen
Teilen: 27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…
Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim
Teilen: 27.09.2024 10:44 Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim Ilmenau/Biberach, 27. September 2024: Die Pharmaproduktion stellt grundsätzlich sehr hohe Anforderungen an eine hygienische Arbeitsumgebung. Für Kleingeräte wie Zugangskarten, Tablets, Scanner oder…