Schlagwort: IDW
Räume mit der Heizung kühlen
Zurück Teilen: d 02.08.2021 13:14 Räume mit der Heizung kühlen Durch den Klimawandel nimmt die Zahl heißer Sommertage stetig zu. Büros und Wohnungen heizen sich auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Vor diesem Hintergrund ist…
Neue Erkenntnisse: Akute myeloische Leukämie und Chemotherapie schädigen langfristig das Nervensystem im Knochenmark
Teilen: 01.08.2024 10:00 Neue Erkenntnisse: Akute myeloische Leukämie und Chemotherapie schädigen langfristig das Nervensystem im Knochenmark Forschende um Tatyana Grinenko und Martin Bornhäuser von der TU Dresden haben eine neue Methode entwickelt, um die 3D-Architektur…
EVape hilft Verbrauchersicherheit von E-Zigaretten zu verbessern
Teilen: 01.08.2024 09:36 EVape hilft Verbrauchersicherheit von E-Zigaretten zu verbessern Im Vergleich zu Tabakzigaretten gelten E-Zigaretten als weniger gesundheitsschädlich. Unbedenklich ist ihr Konsum dennoch nicht. Bei vielen Inhaltsstoffen ist nicht bekannt, wie sie sich beim…
Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert
Zurück Teilen: d 02.08.2021 11:23 Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert HIRI und JMU Würzburg erstellen ersten RNA-Atlas des Fusobacterium nucleatum Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in…
Auf der Suche nach neuen Krebstherapeutika
Zurück Teilen: d 02.08.2021 09:47 Auf der Suche nach neuen Krebstherapeutika Das Interesse an neuen Therapeutika gegen die Metastasierung von Krebszellen ist ungebrochen Wie das Team um Prof. Burkhard Hinz vom Institut für Pharmakologie und…
Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen?
Teilen: 31.07.2024 09:02 Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen? Psychische Erkrankungen treten oft das erste Mal während der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter auf. In einer aktuellen Studie im Journal Nature…
Die nächste Generation von RNA-Chips
Teilen: 31.07.2024 20:00 Die nächste Generation von RNA-Chips Forschungsteam erzielt Durchbruch: chemische Synthese von RNA-Mikroarrays mit hoher Dichte nun schneller und effizienter möglich Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen,…
Grüner Wasserstoff: ‚Künstliches Blatt‘ wird unter Druck besser
Teilen: 31.07.2024 16:22 Grüner Wasserstoff: ‚Künstliches Blatt‘ wird unter Druck besser Wasserstoff kann in speziellen Anlagen über die elektrolytische Aufspaltung von Wasser erzeugt werden. Dabei ist eine Option die Verwendung von Photoelektroden, die Sonnenlicht in…
Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen
Teilen: 31.07.2024 16:01 Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen Die Ergebnisse der neuen Studie könnten das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern / Veröffentlichung in „Molecular Metabolism“ Forscher*innen der Universität zu…
Mehr Strom aus der Sonne
Teilen: 31.07.2024 15:22 Mehr Strom aus der Sonne Oberflächenmodifizierung für effektivere mikrostrukturierte Perowskit/Silizium-TandemsolarzellenEine Beschichtung von Solarzellen mit speziellen organischen Molekülen könnte einer neuen Generation von Solarmodulen den Weg ebnen. Wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift…
Was beeinflusst die Akzeptanz von Wasserstoff?
Teilen: 31.07.2024 14:23 Was beeinflusst die Akzeptanz von Wasserstoff? Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, doch die Umsetzung erfordert breite Akzeptanz. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet Faktoren, die die…
Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
Teilen: 31.07.2024 13:29 Schlüssel zur schnellen Planetenbildung Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entwickelt….