Schlagwort: IDW

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Teilen:  16.09.2024 11:48 Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode…

Telemedizin in der Covid-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen

Telemedizin in der Covid-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen

Teilen:  16.09.2024 11:06 Telemedizin in der Covid-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen Eine kürzlich abgeschlossene, vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte und am LMU Klinikum in München durchgeführte Studie, hat die Rolle…

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Teilen:  16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…

Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung

Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 10:25 Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung Getrocknete Blutstropfen auf Filterpapier (engl.: Dried-blood-spots, kurz DBS) für flächendeckende SARS-CoV-2 Antikörpertests zu verwenden, wäre einfach, schnell und kostengünstig. Ein…

Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen

Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen

Teilen:  16.09.2024 10:00 Pressemitteilung: Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Prämierte Studien untersuchen die Nutzung von eHealth Intervention zur Verbesserung des Symptommanagements sowie die Frage nach den Einflussfaktoren der COVID-19 Pandemie auf die psychische Belastung von…

Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“

Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“

Teilen:  16.09.2024 10:27 Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Teilen:  16.09.2024 08:36 Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu…

Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite

Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite

Teilen:  16.09.2024 06:30 Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite Erstmals genaue Wetterdaten für die Arktis erheben und weltweit Vorhersagen sowie Klimabeobachtungen verbessern – das ist die Aufgabe des Arctic Weather…

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 09:33 B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das Gehirn umgeben. Sie entdeckten, dass…

Politische Strategien für weniger Plastikmüll

Politische Strategien für weniger Plastikmüll

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 10:21 Politische Strategien für weniger Plastikmüll Viele Menschen wollen gerne ihren Verbrauch an Plastikverpackungen reduzieren, treffen dabei aber auf Barrieren wie weite Wege zum Einkaufen und ein geringes Angebot an unverpackter…

Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 09:00 Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als bisherige Modelle vermuten ließen. Experimente und Simulationen der TU Wien können das…

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…