Schlagwort: IDW
Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an
Zurück Teilen: d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…
Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf
Zurück Teilen: d 15.09.2021 14:58 Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft allerdings nicht den besten Ruf…
Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:30 Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in Patientenzellen…
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:24 Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien? Daseinsvorsorge und Klimaschutz sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Doch in welchem Verhältnis stehen sie…
Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden
Zurück Teilen: d 15.09.2021 11:03 Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden Wie lassen sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal in…
Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen
Zurück Teilen: d 15.09.2021 12:38 Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen von Patient*innen mit der Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung reduziert ist. Wie die…
Jenseits von Schummelsoftware: Schlupflöcher rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen
Zurück Teilen: d 15.09.2021 11:00 Jenseits von Schummelsoftware: Schlupflöcher rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen Die gesetzlichen Vorgaben zum Verbrauch und zur Leistung von Elektrogeräten können durch Manipulation der Labortests umgangen werden: Das ist nicht…
Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:57 Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik Zur biomedizinischen Bedeutung des Kynureninpfades bei chronischen Erkrankungen haben Prof. Philipp Zimmer und Dr. Niklas Joisten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft…
Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:05 Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig kontrollierbare elektrische Ströme in Festkörpern aller…
Internationales Team verbessert Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:33 Internationales Team verbessert Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien Um Sonnen-, Wind- und andere regenerative Energien speichern zu können, braucht es ausgeklügelte Systeme. Noch sind die heutigen Speicher zu teuer und schlecht oder…
Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Zurück Teilen: d 15.09.2021 09:21 Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem…
Chronotyp hat Einfluss auf Distance-Learning: Lerchen kommen besser zurecht als Eulen
Zurück Teilen: d 14.09.2021 08:39 Chronotyp hat Einfluss auf Distance-Learning: Lerchen kommen besser zurecht als Eulen Die Tageszeit hat große Auswirkungen auf das Lernverhalten von Menschen. Eine internationale Studie hat nun bei Studierenden untersucht, wie…