Schlagwort: IDW
Wendepunkt in der Paarbeziehung markiert den Anfang vom Ende
Teilen: 21.03.2025 16:14 Wendepunkt in der Paarbeziehung markiert den Anfang vom Ende Unzufriedenheit in einer Paarbeziehung führt ab einem bestimmten Punkt unweigerlich zur Trennung / Neue Studie orientiert sich am Konzept des „Terminal Decline“ Das…
Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland
Teilen: d 23.03.2022 13:32 Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland Um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen, würden laut einer repräsentativen Befragung für den „briq policy monitor“ mehr als zwei…
Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur
Teilen: d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“
Teilen: d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….
Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt?
Teilen: d 22.03.2022 13:55 Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt? BfR-Verbrauchermonitor untersucht die Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand…
Wie Zucker Entzündungen fördert
Teilen: d 22.03.2022 15:43 Wie Zucker Entzündungen fördert Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge…
Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten
Teilen: 21.03.2025 16:44 Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere Ob Wühlmaus, Fuchs oder Murmeltier – Säugetiere, die graben oder zumindest teilweise unter der Erde…
Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten
Teilen: 21.03.2025 16:00 Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten Wer sind unsere Vorfahren? Möglicherweise eine spezielle Gruppe von Einzellern, die ein Zellskelett haben, das dem von komplexen Lebewesen wie Tieren…
Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft
Teilen: 21.03.2025 10:34 Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI hat am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, besonders präzise Messungen zur Atmosphärenchemie…
Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald
Teilen: 21.03.2025 10:27 Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald Wie verändert der Klimawandel die Menge und Verteilung von Regen unterhalb des Blätterdachs eines Waldes? Und welche Rolle spielen dabei die Bäume in trockenen und feuchten Jahren?…
Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern
Teilen: d 22.03.2022 12:11 Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und viele andere Devices sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen. Doch dieser steht eine…
Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen
Teilen: d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…