Schlagwort: IDW
Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie?
Zurück Teilen: d 07.09.2021 13:41 Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie? Wie gut Menschen Emotionen in der Stimme wahrnehmen und ob dies mit Musikalität in Verbindung steht, das erforscht…
Neue Erkenntnisse zu seltenen Hirnvenenthrombosen nach einer AstraZeneca-Impfung
Zurück Teilen: d 08.09.2021 22:41 Neue Erkenntnisse zu seltenen Hirnvenenthrombosen nach einer AstraZeneca-Impfung Sicherer Rückgang der pathogenen Antikörper innerhalb von drei Monaten – Abstand zur Zweitimpfung sollte dementsprechend ausreichend lang sein Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…
Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen
Zurück Teilen: d 08.09.2021 20:00 Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen Die Abholzung der tropischen Regenwälder schreitet unaufhaltsam voran und damit die Fragmentierung dieser Wälder. Das zeigt die jüngste Auswertung von Satellitendaten durch UFZ-Wissenschaftler:innen. Der…
Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken
Zurück Teilen: d 08.09.2021 15:21 Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken Team der Universität Tübingen belegt, dass Menschen der Mittleren Altsteinzeit mit ausgeprägtem Arbeitsgedächtnis und viel Geschick an die Herstellung von Steinwerkzeugen…
Wiesbadener Westend: Hinterhöfe bieten Freiräume für vielfältige Stadtgesellschaft
Zurück Teilen: d 08.09.2021 16:17 Wiesbadener Westend: Hinterhöfe bieten Freiräume für vielfältige Stadtgesellschaft Studierende begeben sich auf ethnografische Erkundungen in den Hinterhöfen des Wiesbadener Westends – Lehrforschungsprojekt feiert nach eineinhalb Jahren Abschluss In Wiesbaden liegt…
Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision
Zurück Teilen: d 08.09.2021 14:58 Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen werden seit einigen Jahren Lasersysteme für den Weltraumeinsatz entwickelt und montiert. Gleichzeitig erforschen…
Jungsteinzeitliches Pestbakterium verursachte kein Massensterben
Teilen: 06.09.2024 12:38 Jungsteinzeitliches Pestbakterium verursachte kein Massensterben Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 „TransformationsDimensionen“ zeigt mögliche Übertragungswege von Yersinia pestis vor 5000 Jahren. Seit den katastrophalen Pandemien des Mittelalters steht eine Krankheit fast sprichwörtlich für Ansteckung…
Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung
Zurück Teilen: d 08.09.2021 12:12 Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr. Wird der Heilungsprozess beschleunigt,…
Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Zurück Teilen: d 08.09.2021 12:04 Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Um dort erneuerbare Energien und Abwärme optimal einbinden zu können, müssen die…
China und die Uiguren
Zurück Teilen: d 08.09.2021 12:31 China und die Uiguren Mit der Situation der Uiguren und anderer Minderheiten in der chinesischen Region Xinjiang befasst sich der China-Experte Professor Björn Alpermann. Zu diesem Thema hat er jetzt…
Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann
Zurück Teilen: d 08.09.2021 09:44 Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann Eine Variante der Blutarmut (Anämie) ist die so genannte Gárdos Channelopathy, eine durch Genmutation ausgelöste Fehlfunktion so genannter Gárdos-Kanäle….
Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine
Teilen: 06.09.2024 12:01 Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, was…