Schlagwort: IDW

Vom Ob zum Wie: Die dynamische Entwicklung der Diskussion um Carbon Capture and Storage

Vom Ob zum Wie: Die dynamische Entwicklung der Diskussion um Carbon Capture and Storage

Teilen:  03.09.2024 13:52 Vom Ob zum Wie: Die dynamische Entwicklung der Diskussion um Carbon Capture and Storage Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um das zu erreichen, will die Bundesregierung in einigen Bereichen die unterirdische…

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

Teilen:  03.09.2024 12:38 KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen…

„Grün“ ist nicht gleich nachhaltig – Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff

„Grün“ ist nicht gleich nachhaltig – Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff

Teilen:  03.09.2024 12:07 „Grün“ ist nicht gleich nachhaltig – Nachhaltigkeitsdimensionen von Wasserstoff Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 ihre Importstrategie für Wasserstoff verabschiedet. Sie geht davon aus, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 zwischen…

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Teilen:  03.09.2024 11:00 Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas Mit MeerKAT-Daten hat ein internationales Team unter Beteilignug von MPIfR-Forschern den bisher größten Katalog von Radioquellen aus einer Himmelsdurchmusterung zusammengestellt. Dadurch konnten sie den kosmischen Radiodipol messen, einen kosmologischen Effekt,…

65 zukunftsweisende Einreichungen und starkes öffentliches Interesse

65 zukunftsweisende Einreichungen und starkes öffentliches Interesse

Teilen:  03.09.2024 10:00 65 zukunftsweisende Einreichungen und starkes öffentliches Interesse Ideenwettbewerb HAL2025 entfesselt Innovationskraft 65 zukunftsweisende Einreichungen und starkes öffentliches Interesse Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die erste Phase des…

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Teilen:  03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….

65 zukunftsweisende Einreichungen und starkes öffentliches Interesse

Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase

Teilen:  02.09.2024 19:00 Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase Entscheidung beim ersten Großprojekt der Cyberagentur gefallen Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für…

Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena

Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 12:58 Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena haben verglichen, wie Hunde auf…

Vadadustat bei symptomatischer Anämie infolge chronischer Nierenerkrankung: Chance vertan

Vadadustat bei symptomatischer Anämie infolge chronischer Nierenerkrankung: Chance vertan

Teilen:  02.09.2024 16:45 Vadadustat bei symptomatischer Anämie infolge chronischer Nierenerkrankung: Chance vertan In den beiden Hersteller-Studien wurden wichtige patientenrelevante Endpunkte nicht erhoben. Wie es den schwer kranken Menschen unter der neuen Therapie geht, bleibt daher…

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 15:28 Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen…

Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen

Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 20:07 Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern. Sie sind analog zu…

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Teilen:  02.09.2024 16:39 Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein Eine kombinierte Subgruppenanalyse der ähnlichen Studien NOAH – AFNET 6 (1) und ARTESiA (2) ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung…