Schlagwort: IDW

Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten

Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 13:00 Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten Ein Forscherteam um Prof. Dr. Cornelia Denz von der Universität Münster hat eine vereinfachte Methode entwickelt, um die nötige Kalibrierung von optischen Pinzetten vorzunehmen….

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 11:05 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“ Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen…

Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen

Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen

Teilen:  15.07.2024 12:11 Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen Der Bosch Health Campus hat eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Baden-Württemberg beauftragt. Sie zeigt: Durch die geplante Krankenhausreform werden deutliche Versorgungslücken entstehen….

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Teilen:  15.07.2024 11:20 Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren Forschende des Complexity Science Hub (CSH) und der Vetmeduni entwickeln erstmals eine interaktive Landkarte zoonotischer Erreger in Österreich, die fast ein halbes…

Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität

Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität

Teilen:  15.07.2024 11:00 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte…

Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen

Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:17 Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen Plasmen könnten für viele medizinischen Anwendungen interessant sein, etwa für die Wundheilung oder zum Abtöten antibiotikaresistenter Keime. Unterschiedliche Plasmen kommen dabei für unterschiedliche Anwendungen…

E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?

E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?

Teilen:  15.07.2024 10:05 E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt? Eine gemeinsame Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon liefert wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstrecken-Lkw-Verkehr in…

Corona-Test mit Wattestäbchen

Corona-Test mit Wattestäbchen

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 09:42 Corona-Test mit Wattestäbchen Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials mithilfe einer hochempfindlichen PCR. Durch die weltweit massive Zunahme an…

Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom

Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom

Teilen:  15.07.2024 09:44 Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Gebärmutterkörperkrebs überarbeitet. Unter anderem gibt es neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und zur Strahlen- sowie medikamentösen Therapie, die in die aktualisierten Leitlinienempfehlungen…

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:08 RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß Die Physik erhält Verstärkung: Die Energie von Elektronen ändert sich messbar, wenn der Atomkern eines Moleküls vergrößert oder verkleinert wird. Dieser winzige Effekt…

Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos

Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos

Teilen:  15.07.2024 09:32 Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos Derzeit leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Durch die gestiegene Lebenserwartung wird der Anteil weiter wachsen: Auf Basis von Daten des Statistischen…

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:54 Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt Positives Fazit: Polizei-Forschungsprojekt „lautlos&einsatzbereit“ zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche: Im Rahmen des Forschungsprojektes „lautlos&einsatzbereit“ der Polizei Niedersachsen, der Technischen Uni-versität Braunschweig und…