Schlagwort: IDW
Kühlung einzelner Ionen über gekoppelte Schwingkreise
Zurück Teilen: d 14.07.2021 09:53 Kühlung einzelner Ionen über gekoppelte Schwingkreise Mitglieder der Gruppe um Sven Sturm in der Abteilung von Klaus Blaum am MPIK präsentieren eine neuartige Technik, mit der man beliebige Ionen durch…
MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet
Zurück Teilen: d 14.07.2021 09:36 MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf…
Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann
Zurück Teilen: d 14.07.2021 08:00 Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden,…
Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können
Teilen: 12.07.2024 16:44 Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können Evolutionsbiologen der Universitäten Heidelberg, Nottingham und Prag haben anhand der Löffelkräuter untersucht, welchen Einfluss die Duplikation des Genoms auf das Anpassungspotential von Pflanzen…
Der Sommer vor 300.000 Jahren
Teilen: 12.07.2024 14:26 Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das…
Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten
Zurück Teilen: d 13.07.2021 18:02 Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung…
Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden
Zurück Teilen: d 13.07.2021 11:23 Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden Im Alltag sind wir von vielerlei Geräuschen umgeben, die wir normalerweise gut unterscheiden können. Wenn wir zum Beispiel das Radio einschalten,…
Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration
Zurück Teilen: d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…
High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt
Zurück Teilen: d 13.07.2021 16:25 High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt (96 Z., max. 110 Z.)Mangels aussagekräftiger…
Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen
Zurück Teilen: d 13.07.2021 14:55 Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Darm richtet, kommt es zu chronischen Entzündungen, die mit einem großen Leidensdruck der betroffenen…
Ohne B-Zellen zum Impferfolg
Zurück Teilen: d 13.07.2021 14:54 Ohne B-Zellen zum Impferfolg Kommunikation zwischen Immunzellen bestimmt Ansprechen auf Impfung Immunsupprimierte Patienten können nach einer Impfung oft keinen guten Schutz aufbauen, weil bei Ihnen die notwendigen Zellen des Immunsystems…
Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge
Zurück Teilen: d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…