Schlagwort: IDW
Moleküle in kollektiver Ekstase
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:16 Moleküle in kollektiver Ekstase Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa…
HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:00 HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil Das Europäische Forschungskonsortium OPERAM publiziert heute im British Medical Journal eine grosse, im Rahmen des Europäischen Forschungsprogramms «Horizon 2020»…
Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 13.07.2021 08:54 Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19 Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science Advances“ Um möglichst schnell…
Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel
Teilen: 11.07.2024 20:49 Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel Forschende entwickeln ein zellfreies System, in dem erstmals genetische Informationen und Stoffwechsel zusammenarbeiten Stoffwechselprozesse außerhalb lebender Zellen funktionieren nur so lange, wie sie von außen mit…
Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht
Zurück Teilen: d 12.07.2021 17:30 Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht Forschende vom Institut für Psychologie der Universität Bern konnten nachweisen, dass nicht nur bewusste, sondern auch unbewusste alltägliche Erlebnisse von unserem Gedächtnis abgespeichert werden….
Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter
Teilen: 11.07.2024 15:27 Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter Die Umstellung von einer Ernährung mit einem hohen Gehalt an gesättigten tierischen Fetten zu einer Ernährung, die reich an pflanzlichen…
25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt
Zurück Teilen: d 12.07.2021 17:00 25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt Uralte Sedimente aus Höhlen können DNA über Jahrtausende konservieren. Deren Analyse wird allerdings dadurch erschwert, dass meist nur wenige Sequenzen aus den Sedimenten gewonnen…
Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown
Zurück Teilen: d 12.07.2021 17:39 Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown Während des ersten Corona-Lockdowns wurden im Großraum Augsburg 44 Prozent weniger Herzinfarktbehandlungen durchgeführt als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Dies haben Forschende am Lehrstuhl für…
Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs
Zurück Teilen: d 12.07.2021 16:31 Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und…
Proof of Concept Grant für Thomas Carell
Teilen: 11.07.2024 13:41 Proof of Concept Grant für Thomas Carell Der LMU-Chemiker wird mit einem Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert, um einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Leukämie bei Hochrisikopatienten in die Praxis zu bringen….
Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger?
Teilen: 11.07.2024 13:35 Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger? In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants konnten die Autorinnen und Autoren anhand von Simulationsexperimenten zeigen, dass…
Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden
Teilen: 11.07.2024 13:24 Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden Eine neue Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) von Prof. Dr. Andreas Linde und Fabio Weiß belegt die Auswirkungen von Dürre auf Laufkäfer in…