Schlagwort: IDW

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:00 25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt Uralte Sedimente aus Höhlen können DNA über Jahrtausende konservieren. Deren Analyse wird allerdings dadurch erschwert, dass meist nur wenige Sequenzen aus den Sedimenten gewonnen…

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:39 Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown Während des ersten Corona-Lockdowns wurden im Großraum Augsburg 44 Prozent weniger Herzinfarktbehandlungen durchgeführt als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Dies haben Forschende am Lehrstuhl für…

Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs

Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 16:31 Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und…

Proof of Concept Grant für Thomas Carell

Proof of Concept Grant für Thomas Carell

Teilen:  11.07.2024 13:41 Proof of Concept Grant für Thomas Carell Der LMU-Chemiker wird mit einem Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert, um einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Leukämie bei Hochrisikopatienten in die Praxis zu bringen….

Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger?

Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger?

Teilen:  11.07.2024 13:35 Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger? In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants konnten die Autorinnen und Autoren anhand von Simulationsexperimenten zeigen, dass…

Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden

Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden

Teilen:  11.07.2024 13:24 Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden Eine neue Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) von Prof. Dr. Andreas Linde und Fabio Weiß belegt die Auswirkungen von Dürre auf Laufkäfer in…

Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen

Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen

Teilen:  11.07.2024 12:36 Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen Forschende der JGU finden einen Naturwirkstoff, der Opioide langfristig ersetzen und die Opioidkrise mildern könnte Opioide gehören zu den am längsten bekannten Naturstoffen mit pharmakologischer Wirkung…

Virtuelle Schau zeigt das Leben in einem spätantiken Kastell

Virtuelle Schau zeigt das Leben in einem spätantiken Kastell

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 15:42 Virtuelle Schau zeigt das Leben in einem spätantiken Kastell Die virtuelle Ausstellung „Castrum Virtuale: Zeitreise in der römischen Festung von Fenékpuszta“ macht die Vergangenheit lebendig: Sie rekonstruiert einstige Bauten und…

Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen

Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen

Teilen:  11.07.2024 12:19 Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, wachsen und leichter Metastasen…

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen

Teilen:  11.07.2024 11:53 Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen Das Team von Gary Lewin am Max Delbrück Center hat einen Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt. Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten….

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 11:44 Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät Ciara Burns von der TU Wien überquerte im Ruderboot den Atlantik. Ihre Herzfrequenz wurde dabei laufend gemessen – diese Daten helfen nun,…

European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit

European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit

Teilen:  11.07.2024 11:00 European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit Forscher am European XFEL haben eine innovative Methode entwickelt, um warme, dichte Materie mit noch nie dagewesener Genauigkeit zu untersuchen. Diese Art…