Schlagwort: IDW

Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

Teilen:  08.07.2024 21:00 Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige Bakterienarten dazu bringt, Licht zu…

Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen

Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen

Teilen:  08.07.2024 15:19 Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen Forschende der Universität Heidelberg haben im renommierten Wissenschaftsjournal Lancet Digital Health eine Studie zu mehr als 60.000 Patienten veröffentlicht und zeigen das Potenzial von KI…

Soziale Normen beeinflussen die individuelle Bereitschaft zum Klimaschutz

Soziale Normen beeinflussen die individuelle Bereitschaft zum Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 09:45 Soziale Normen beeinflussen die individuelle Bereitschaft zum Klimaschutz Viele Menschen tun wenig für den Klimaschutz, weil sie die Bereitschaft anderer unterschätzen, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Das ist das zentrale…

Fernbedienung für Pflanzen

Fernbedienung für Pflanzen

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 20:00 Fernbedienung für Pflanzen Der Pflanzenforschung steht ein potentes neues Werkzeug zur Verfügung: Im Journal Science Advances zeigt ein Würzburger Forschungsteam, wie man die Stomata der Blätter durch Lichtpulse schließen kann….

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

Teilen:  08.07.2024 13:48 Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten Marburger Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum Die Marburger Forschenden um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg haben einen neuen…

Klasse und Masse – bei der Durchwachsenen Silphie stimmt alles

Klasse und Masse – bei der Durchwachsenen Silphie stimmt alles

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 15:10 Klasse und Masse – bei der Durchwachsenen Silphie stimmt alles Mehrjährige Energiepflanzen bieten viele Vorteile für die Landwirtschaft: stabile Erträge ohne Erosionsrisiko oder Nährstoffauswaschung. Gleichzeitig tragen sie durch geringen Einsatz…

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

Teilen:  08.07.2024 13:30 Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern Eine Grundvoraussetzung der Energiewende ist die Wärmewende. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre weisen der Geothermie hierbei nun eine erweiterte Rolle…

Evolution in Echtzeit

Evolution in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 13:02 Evolution in Echtzeit Der Biologe Prof. Dr. Lutz Becks kann mit seinem Team den genetischen Abdruck des überraschend schnellen Übergangs von einzelligem zu mehrzelligem Leben beobachten Wie vollzieht sich der…

Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende

Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 12:53 Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat soeben seinen neuen Tagungsband „Forschung für den European Green Deal“ veröffentlicht. Die hier gesammelten Vorträge der…

KIT: reFuels für den breiten Einsatz geeignet

KIT: reFuels für den breiten Einsatz geeignet

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 10:01 KIT: reFuels für den breiten Einsatz geeignet reFuels umfassen erneuerbare Kraftstoffe, die über unterschiedliche Wege hergestellt werden können. Wenn diese so gemischt und aufbereitet werden, dass sie die bestehenden Kraftstoffnormen…

MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos

MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 12:25 MHH-Projekt „COVID-19-Kohorte“ hilft bei Aufklärung des Krankheitsrisikos Internationaler Forschungsverbund entdeckt genetische Marker für schweren COVID-19-Verlauf Welche Faktoren sind verantwortlich dafür, dass einige Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2…

Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Teilen:  08.07.2024 11:56 Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“ Neutronensterne sind extreme Himmelskörper, in deren Inneren Materie exotische Formen annehmen kann. Forschende der TU Darmstadt und der Universität Kopenhagen konnten nun…