Schlagwort: IDW

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Teilen:  d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…

Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt

Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt

Teilen:  d 09.05.2022 16:00 Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei…

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem

Teilen:  08.05.2025 11:30 Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem Die Mannheimer Historikerin apl. Prof. Dr. Sylvia Schraut veröffentlicht die erste Teilstudie zur Strukturanalyse des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer seit 1946….

Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung

Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung

Teilen:  d 09.05.2022 11:45 Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung Eine kostengünstige und einfach herzustellende Beleuchtungstechnik kann mit lichtemittierenden elektrochemischen Zellen erfolgen. Bei solchen Zellen handelt es sich um elektronische und ionische Dünnschichtbauteile, die…

TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher

TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher

Teilen:  d 09.05.2022 13:13 TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher Energie chemisch speichern, verlustfrei monatelang lagern und im Winter damit heizen: Das wird durch einen nun patentierten chemischen Reaktor möglich. Energie langfristig zu speichern ist wohl…

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Teilen:  d 09.05.2022 13:55 Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen Bisher sind alle Versuche, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie als Quantentheorie zu formulieren, gescheitert. Diese Unvereinbarkeit nährt Spekulationen, ob die Quantenwissenschaft der richtige…

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Teilen:  07.05.2025 10:41 Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren Neue Studien aus Tübingen und Stuttgart zeigen: Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen Ein Forschungsteam um PD Dr. Justus Marquetand vom Hertie-Institut für klinische…

HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib

HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib

Teilen:  d 03.05.2022 11:02 HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib Die Studieneingangsphase stellt gerade für Studierende, die wenig durch die kulturellen und ökonomischen Ressourcen ihrer Eltern gestützt werden, eine Herausforderung dar. Die Ergebnisse…

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

Teilen:  07.05.2025 16:53 EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan Da die klimatischen Herausforderungen und die veraltete Infrastruktur die Entwicklung der Wasserkraft in Zentralasien behindern, demonstriert das von der EU finanzierte Hydro4U-Projekt innovative, nachhaltige Kleinwasserkrafttechnologien,…

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig … Teilen:  07.05.2025 16:08 IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? IQWiG im…

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden

Teilen:  07.05.2025 10:23 Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden Der Hafen von Rotterdam und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE untersuchen gemeinsam mit australischen Partnern die Möglichkeiten für Westaustralien, ein weltweit führender Produzent, Nutzer…

Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe

Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe

Teilen:  d 04.05.2022 12:03 Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe Wer zu den besten Fußballspieler*innen der Welt gehören möchte, darf sich im Spiel nicht nur auf den Ball fokussieren. Um erfolgreich zu sein, müssen Spieler*innen…