Schlagwort: IDW

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 11:46 Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits…

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 12:07 „Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“ Was wir mit den Augen wahrnehmen, wird im visuellen Cortex verarbeitet. So entstehen im Gehirn Sinneseindrücke von Farben, die je…

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…

Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial

Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 10:26 Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial Das menschliche Gehirn arbeitet effizienter als jeder Computer. Es verarbeitet Signale dynamisch. Neuroinspirierte Rechner ahmen das nach – allerdings…

Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

Teilen:  15.08.2024 09:36 Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen, wie Senckenberg-Forschende heute gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlichten. Trotz…

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…

Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen

Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen

Teilen:  14.08.2024 16:36 Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen Zehn Forschungsinstitute veröffentlichen Konsensuspapier Das Team von KLARpsy hat zusammen mit Forschenden aus neun Instituten in Deutschland und der Schweiz einen Bericht zur KLARpsy-Richtlinie verfasst. Veröffentlicht wurde…

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 08:29 Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen Was passiert, wenn Ionen durch feste Materialien geschossen werden? Direkt beobachten lässt sich das nicht, doch an der TU Wien fand man einen Weg,…

Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren

Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren

Teilen:  14.08.2024 17:00 Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren Forschungsteam findet unkonventionelle Energiequelle für kürzlich entdeckte „grüne“ nitrifizierende Bakterien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Zentrums…

Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht

Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht

Teilen:  14.08.2024 16:59 Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht Herz-Kreislauf-Stillstände sind lebensbedrohlich und zeitkritisch: Hilfsmaßnahmen müssen so früh wie möglich erfolgen, da bereits nach 3 bis 5 Minuten ohne Reanimationsmaßnahmen…

Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas

Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas

Teilen:  14.08.2024 14:55 Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung entwickeln eine neue Methode zur Synthese des beliebten Duftstoffs Ambrox. Seit jeher strebt der Mensch danach, gut zu riechen. Es…