Schlagwort: IDW

Information Retrieval Meeting 2022 – Call for abstracts

Information Retrieval Meeting 2022 – Call for abstracts

Information Retrieval Meeting 2022 – Call for abstracts idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Information Retrieval Meeting 2022 – … Zurück Teilen:  d 15.06.2021 15:37 Information Retrieval Meeting 2022 – Call…

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Teilen:  14.06.2024 14:30 Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung Würzburg….

Das Elektronenkarussell

Das Elektronenkarussell

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:59 Das Elektronenkarussell Die Photoemission ist eine Eigenschaft unter anderem von Metallen, die Elektronen aussenden, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits Albert Einstein erklärte diese Elektronenemission nach Lichtabsorption. Aber da…

Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch

Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch

Teilen:  14.06.2024 12:42 Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch Die jungen Sterne umrunden das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit mehreren 1000 km/s / Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics Astronomische Beobachtungen…

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:01 Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose MHH-Neuroradiologe entwickelt internationale Richtlinien zur MRT-Bildgebung Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jüngeren Erwachsenen. In Deutschland leiden…

Neuer Ansatz gegen Fettleber

Neuer Ansatz gegen Fettleber

Teilen:  14.06.2024 12:31 Neuer Ansatz gegen Fettleber Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und weiteren Partnern hat nun herausgefunden, dass…

Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:16 Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke Forschende des Fraunhofer ITEM, der Medizinischen Hochschule Hannover und der FAU Erlangen-Nürnberg haben einen neuen regulatorischen Weg entdeckt, der bei…

TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis

TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 10:10 TechnikRadar 2021: Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis Elektronische Patientenakte, Telemedizin, digitale Vernetzung der Akteure: Deutschland steigt großflächig in die Digitalisierung des Gesundheitssystems ein. Was die betroffenen Stakeholder von der digitalen Transformation…

Plötzlicher Herzstillstand bei Sportler*innen

Plötzlicher Herzstillstand bei Sportler*innen

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 11:27 Plötzlicher Herzstillstand bei Sportler*innen Der aktuelle Fall des dänischen Profifußballers Christian Eriksen zeigt, dass auch junge, vermeintlich gesunde Menschen von schweren kardialen Ereignissen betroffen sein können. Die Ursachen sind vielfältig….

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 09:30 Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen Forschenden ist es erstmals gelungen, die Rolle von Astrozyten im Hypothalamus bei Adipositas-bedingtem Bluthochdruck nachzuweisen. Zudem zeigten sie, dass das Hormon Leptin an…

UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen

UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen

Teilen:  14.06.2024 10:01 UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Magen-Darm-Probleme – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltenden Körperbeschwerden oft über Monate und Jahre unklar. Forschende der…

Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln

Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 09:27 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. Mit modernster Mikroskopietechnik machten sie…