Schlagwort: IDW

CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n

CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 11:00 CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n INERATEC erhält EU-Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine alternative Technologie zu fossilen Kraftstoffen und Chemikalien. Die Steinbeis 2i hat INERATECmit…

Den Feind zum Freund machen

Den Feind zum Freund machen

Teilen:  12.07.2024 10:14 Den Feind zum Freund machen Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es die Immunabwehr verstärkt, wie MHH-Forschende jetzt herausfanden. Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) kann Windpocken, aber auch Gürtelrose…

Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze

Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze

Teilen:  12.07.2024 09:44 Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze Die Arbeitsgruppe von LMU-Pharmazeutin Olivia Merkel hat die Synthese von Polymer-Nanopartikeln optimiert, die in Zukunft RNA-Wirkstoffe gezielt im Körper verteilen sollen. Die RNA-Therapie mit Polymer-Nanopartikeln gilt als vielversprechender…

Moleküle in kollektiver Ekstase

Moleküle in kollektiver Ekstase

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 10:16 Moleküle in kollektiver Ekstase Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa…

HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil

HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 10:00 HORIZON 2020 Forschung: Weglassen unnötiger Medikamente bei mehrfach Erkrankten ohne Nachteil Das Europäische Forschungskonsortium OPERAM publiziert heute im British Medical Journal eine grosse, im Rahmen des Europäischen Forschungsprogramms «Horizon 2020»…

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 08:54 Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19 Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science Advances“ Um möglichst schnell…

Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel

Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel

Teilen:  11.07.2024 20:49 Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel Forschende entwickeln ein zellfreies System, in dem erstmals genetische Informationen und Stoffwechsel zusammenarbeiten Stoffwechselprozesse außerhalb lebender Zellen funktionieren nur so lange, wie sie von außen mit…

Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht

Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:30 Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht Forschende vom Institut für Psychologie der Universität Bern konnten nachweisen, dass nicht nur bewusste, sondern auch unbewusste alltägliche Erlebnisse von unserem Gedächtnis abgespeichert werden….

Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter

Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter

Teilen:  11.07.2024 15:27 Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter Die Umstellung von einer Ernährung mit einem hohen Gehalt an gesättigten tierischen Fetten zu einer Ernährung, die reich an pflanzlichen…

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:00 25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt Uralte Sedimente aus Höhlen können DNA über Jahrtausende konservieren. Deren Analyse wird allerdings dadurch erschwert, dass meist nur wenige Sequenzen aus den Sedimenten gewonnen…

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:39 Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown Während des ersten Corona-Lockdowns wurden im Großraum Augsburg 44 Prozent weniger Herzinfarktbehandlungen durchgeführt als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Dies haben Forschende am Lehrstuhl für…

Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs

Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 16:31 Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und…