Schlagwort: IDW

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 08:30 Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich Forscher um Francesca Ferlaino an der Universität Innsbruck und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben in dipolaren Quantengasen aus Erbium- und Dysprosiumatomen suprasolide Zustände…

Arbeitsunterbrechung beeinflusst ältere Personen stärker

Arbeitsunterbrechung beeinflusst ältere Personen stärker

Teilen:  d 29.08.2022 11:21 Arbeitsunterbrechung beeinflusst ältere Personen stärker Im Arbeitsalltag werden Menschen häufig bei ihren Aufgaben unterbrochen. Nachdem zum Beispiel das Telefon geklingelt hat, fällt es schwer, sich wieder auf die ursprüngliche Aufgabe zu…

Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben

Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 08:56 Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben Krähenvögel sind zu Gedächtnisleistungen im Stande, die denen von Menschen nahekommen. Wie ihr Gehirn, das ganz anders als das menschliche…

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 13:27 Von Osterkitsch und Hasenkunst Bamberger Forscher vergleichen ästhetisches Erleben Es ist Ostern und die Hasen sind wieder los – in Schaufenstern und Vorgärten, auf Ostereiern oder Pralinenschachteln. Darunter zwei besonders…

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 20:00 Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen Durch zufällig gewählte Messungen können Innsbrucker Physiker die Quantenverschränkung von Vielteilchensystemen bestimmen. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Quantensimulationen auf eine größere Zahl von Quantenteilchen…

„Too young to lead“? – Aktuelle Studie geht Vorurteilen gegenüber jungen Führungskräften auf den Grund

„Too young to lead“? – Aktuelle Studie geht Vorurteilen gegenüber jungen Führungskräften auf den Grund

Teilen:  26.08.2025 15:39 „Too young to lead“? – Aktuelle Studie geht Vorurteilen gegenüber jungen Führungskräften auf den Grund Fachliche Kompetenz oder Erfahrung – was genau qualifiziert Führungskräfte? Und welchen Vorurteilen begegnen gerade junge Menschen mit…

Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr

Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr

Zurück Teilen:  d 19.04.2019 20:00 Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr Physiker der Universität Zürich haben eine verblüffend einfache Anordnung entwickelt, bei der Wärme ohne Energiezufuhr von aussen zeitweise von einem kälteren zu einem wärmeren…

Zwei große Schritte Richtung aufrechten Gangs

Zwei große Schritte Richtung aufrechten Gangs

Teilen:  27.08.2025 15:30 Zwei große Schritte Richtung aufrechten Gangs Das Becken spielt eine Schlüsselrolle in der Evolution des aufrechten Gangs des Menschen. Über Millionen von Jahren hat sich seine Anatomie radikal verändert und letztlich zum…

MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann

MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann

Teilen:  d 29.08.2022 08:02 MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann Die hohen Energiepreise infolge von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und dem Ausfall russischer Energielieferungen gefährden den sozialen Frieden in…

Gewöhnliches Metall, ungewöhnliche Kraft

Gewöhnliches Metall, ungewöhnliche Kraft

Teilen:  27.08.2025 14:54 Gewöhnliches Metall, ungewöhnliche Kraft Neuer Mangan(I)-Komplex bricht Lebensdauerrekord für angeregte Zustände und ebnet damit den Weg der Photochemie in zukünftige großtechnische Anwendungen Üblicherweise werden Reaktionen durch Wärme angetrieben. Doch in den letzten…

Abschlusskonferenz WärmewendeNordwest in Bremen

Abschlusskonferenz WärmewendeNordwest in Bremen

Teilen:  27.08.2025 10:26 Abschlusskonferenz WärmewendeNordwest in Bremen Am 11. September 2025 lädt das von OFFIS koordinierte Projekt WärmewendeNordwest (WWNW) zur großen Abschlusskonferenz nach Bremen ein. Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit im Konsortium ist es an…

Mehr graue Zellen durch Psychotherapie

Mehr graue Zellen durch Psychotherapie

Teilen:  27.08.2025 09:13 Mehr graue Zellen durch Psychotherapie Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie…