Schlagwort: IDW

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Teilen:  05.03.2025 16:00 Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten…

Der Kult ums Korn

Der Kult ums Korn

Teilen:  05.03.2025 14:09 Der Kult ums Korn Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise im Johannes- und…

Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt

Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt

Teilen:  05.03.2025 09:41 Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt Eine im Fachjournal „PeerJ“ veröffentlichte Studie hat erstmals eine umfassende globale Analyse von Oasen erstellt. Basierend auf 1.657 Forschungsarbeiten wurden 1.344 Oasen in…

Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB

Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB

Teilen:  05.03.2025 09:30 Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB Nach rund 3 Jahren Laufzeit ist im Dezember 2024 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 7 Mio. Euro…

Junge Erwachsene in Afrika: zwischen Eigenständigkeit und Tradition

Junge Erwachsene in Afrika: zwischen Eigenständigkeit und Tradition

Teilen:  04.03.2025 08:37 Junge Erwachsene in Afrika: zwischen Eigenständigkeit und Tradition Kultur und Kontext beeinflussen den Übergang ins Erwachsenenalter und die damit verbundenen Erwartungen. Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass dieser Übergang in…

Schlüssel-Initiative der WHO zeigt, dass eine Erhöhung der Alkoholsteuern jährlich 130 000 Menschenleben retten könnte

Schlüssel-Initiative der WHO zeigt, dass eine Erhöhung der Alkoholsteuern jährlich 130 000 Menschenleben retten könnte

Teilen:  d 28.02.2022 14:25 Schlüssel-Initiative der WHO zeigt, dass eine Erhöhung der Alkoholsteuern jährlich 130 000 Menschenleben retten könnte Jedes Jahr könnten in der Europäischen Region der WHO durch eine Erhöhung der Alkoholsteuern in den…

Junge Erwachsene in Afrika: zwischen Eigenständigkeit und Tradition

ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI

Teilen:  03.03.2025 11:34 ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten führen zu Stress und Angst – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei KI-Sprachmodellen wie ChatGPT. Forschende von UZH…

Sogar vorgetäuschtes persönliches Feedback hilft beim Lernen

Sogar vorgetäuschtes persönliches Feedback hilft beim Lernen

Teilen:  d 04.03.2022 16:13 Sogar vorgetäuschtes persönliches Feedback hilft beim Lernen Studie in „Scientific Reports“ belegt Einfluss von sozialem Kontext Clever, langweilig, extravagant, pingelig: Solche Wörter oder andere Inhalte zu lernen und zu erinnern, fällt…

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Teilen:  d 04.03.2022 11:35 Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz In großen Bakterienpopulationen helfen spät auftretende Mutationen im Genom effektiver, sich vor dem Antibiotikum zu schützen, kleinere Populationen entwickeln früher Mutationen, die langfristig nicht so gut…

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Teilen:  03.03.2025 15:30 Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Ressourcen schaffen…

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Teilen:  03.03.2025 11:19 Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg? Baden-Württemberg wird seinen zukünftigen Bedarf an Wasserstoff und dessen Derivaten nicht allein aus heimischer Produktion decken können. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat daher untersucht,…

Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern

Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern

Teilen:  d 04.03.2022 11:25 Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern Biologinnen und Biologen der ETH Zürich haben in zwei Bakterienarten speerähnliche molekulare Injektionssysteme entdeckt und erstmals deren Struktur beschrieben. Die Nanomaschinen dienen den Mikroben für die…