Schlagwort: IDW

Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus

Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:39 Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus Differenziertes Wissen zur nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit kann dazu beitragen, Instrumentalisierung und Relativierung der Geschichte entgegenzutreten. Dies ist ein Fazit des vom Institut für interdisziplinäre…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…

Tanz der Moleküle: Bewegungsfreiheit von Molekülen im Gehirn beeinflusst, wie wir Klänge wahrnehmen.

Tanz der Moleküle: Bewegungsfreiheit von Molekülen im Gehirn beeinflusst, wie wir Klänge wahrnehmen.

Teilen:  06.05.2024 13:42 Tanz der Moleküle: Bewegungsfreiheit von Molekülen im Gehirn beeinflusst, wie wir Klänge wahrnehmen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jedes Instrument in einem Orchester einzeln hören und doch gleichzeitig das Stück als…

Alternative Behandlung bei Aortenstenose

Alternative Behandlung bei Aortenstenose

Teilen:  06.05.2024 13:41 Alternative Behandlung bei Aortenstenose Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) beteiligte sich an einer deutschlandweiten Studie zur Behandlung schwerer Aortenklappenstenosen. Die vielversprechenden Ergebnisse zugunsten eines minimal-invasiven Eingriffs mittels Katheter zur Implantation einer neuen Herzklappe…

Fehler am Anfang des Lebens

Fehler am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 17:19 Fehler am Anfang des Lebens Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für…

Gute Impfwirkung trotz Immunerkrankung

Gute Impfwirkung trotz Immunerkrankung

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 13:56 Gute Impfwirkung trotz Immunerkrankung Neue Erkenntnisse über die Corona-Schutzimpfung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Rheuma, Darmentzündung und Schuppenflechte sind Beispiele für Erkrankungen, bei denen das Immunsystem falsch und überschießend reagiert und Betroffene…

Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an

Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 14:45 Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an Die Hilfsprogramme der Regierung erreichen die Organisationen der Wohlfahrtspflege nicht. Dies macht eine Umfrage deutlich, die das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur…

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 14:23 Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden…

KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie

KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 12:01 KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie Die Impfantwort unter laufender Immuntherapie wird aktuell von vielen Gruppen untersucht. Eine kürzlich veröffentliche Studie aus…

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Teilen:  06.05.2024 11:30 Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor…

Regelmässige Virustests können Infektionsraten senken

Regelmässige Virustests können Infektionsraten senken

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 11:18 Regelmässige Virustests können Infektionsraten senken Seit Februar 2021 setzt der Kanton Graubünden freiwillige speichelbasierte PCR-Tests unter den mobilen Arbeitnehmenden ein, um die COVID-19-Pandemie einzudämmen und die Infektionsraten zu senken. Empa-Forschende…

Wenn das Blut im Becken versackt

Wenn das Blut im Becken versackt

Teilen:  06.05.2024 11:20 Wenn das Blut im Becken versackt Krampfadern am Oberschenkel: Im Zusammenhang mit chronischen Bauchschmerzen ein Indikator für das pelvine Stauungssyndrom. Diagnose und Therapie können durch einen neuen Algorithmus erleichtert werden. Auf den…