Schlagwort: IDW

Mit KI schneller zu neuen Materialien

Mit KI schneller zu neuen Materialien

Teilen:  28.07.2025 10:08 Mit KI schneller zu neuen Materialien In einem neuartigen Ansatz haben Forschende der Universität Bayreuth und der Hong Kong University of Science and Technology erstmals ein sogenanntes Multiagentensystem im Batteriedesign eingesetzt. Mit…

Erstmals klassisches Objekt teleportiert

Erstmals klassisches Objekt teleportiert

Star Trek-Vision wird Wirklichkeit (idw) „Beam me up, Scotty“, auch wenn Captain Kirk diesen Satz so nie gesagt haben soll, hält er sich als geflügeltes Wort bis heute. Wann immer der Chef des TV-Serien-Raumschiffs Enterprise…

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

(11.02.2016) Idw. In diesem Jahr jährt sich Einsteins Vorhersage von Gravitationswellen zum hundertsten Mal. Und an diesem Donnerstag, um 16:30 Ortszeit, hat die amerikanische National Science Foundation eine Pressekonferenz im National Press Club in Washington,…

Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Teilen:  25.07.2025 09:57 Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen Wer einmal bei einer Wahl in Führung liegt, den sieht das Publikum schon als Gewinner. Verliert er dann doch, liegt der Vorwurf des Betrugs nahe,…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Was passierte bei der Geburt des Weltalls? Wie konnten sich Sterne, Planeten und ganze Galaxien überhaupt bilden? Das sind die Fragen, die Viatcheslav Mukhanov mit seinen Berechnungen zu beantworten versucht. Mukhanov ist Physik-Ordinarius an der…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geistermaterie lauert in der Milchstraße

Eine mysteriöse Form von Materie durchzieht unser Universum. Sie ist etwa fünf Mal häufiger als die sichtbare Materie, jedoch von nach wie vor unbekannter, „dunkler“ Natur. Dass diese mysteriöse Entität, der man den Namen „Dunkle…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Einzigartige Leistung: Radulfus fortschrittliche Handschriften (12. Jh.)

Moral und Ethik im 12. Jahrhundert? Viele Laien haben bei diesem Thema eher mittelalterlich-düstere Assoziationen. Aber falsch: Es gab seinerzeit durchaus Ideen, die auch aus heutiger Sicht ganz modern anmuten. Am Ende des 12. Jahrhunderts…

Jahrtausende alte Keilschrift-Tontafeln endlich entziffert

Für die Altorientalistik kommt es einer Revolution gleich: Durch hoch aufgelöste 3D-Scans antiker Keilschrifttafeln und mit neu entwickelten Computerprogrammen erweitert sich der Forschungshorizont. Wissenschaftler aus Würzburg, Dortmund und Mainz treiben das einzigartige Projekt voran. In…

Gen für das Gefühlsleben von Pflanzen entdeckt

Pflanzen zu drücken oder zu streicheln ist eine jahrhundertealte Methode im japanischen Landbau. Die mechanische Stressbehandlung erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und steigert damit auch den Ertrag, führt aber auch zu gedrungenem Wachstum und verzögertem…

Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos

Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos

Teilen:  d 27.07.2022 17:00 Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos Erstmals hat ein internationales Team um LMU-Physiker Harald Weinfurter und Charles Lim von der National University of Singapore eine fortgeschrittene Form der Quantenkryptographie realisiert. Die Verschlüsselung ist jetzt…

Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen

Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen

KognitionsforscherInnen der Vetmeduni Vienna wiesen erstmals nach, dass Hunde zwischen fröhlichen und zornigen Menschengesichtern unterscheiden können. Voraussetzung dafür: Die Hunde müssen diese Emotionen zuvor beim Menschen gelernt haben. Diese Fähigkeit könnte das Resultat der engen…

Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen

Sind wir Sklaven unseres Unterbewusstseins?

Sind wir Sklaven unseres Unbewussten und können nichts dagegen tun? Hirnforscher sagen: Nein! Unser Bewusstsein kontrolliert unbewusste Prozesse im Gehirn. Der Wille und die automatische Verarbeitung arbeiten Hand in Hand, nicht gegeneinander. Das hat eine…