Schlagwort: IDW
Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen
Zurück Teilen: d 26.04.2021 16:36 Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg,…
Antimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft
Teilen: 25.04.2024 15:02 Antimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft HIRI-Forschungsteam führt erste umfassende Studie zu CRISPR-basierten Antibiotika in Klebsiella pneumoniae durch Das antimikrobielle Potenzial von CRISPR-Cas-Systemen ist vielversprechend. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, wie sich die…
Neuronaler Gleichklang zwischen Eltern und Kindern
Teilen: 25.04.2024 14:26 Neuronaler Gleichklang zwischen Eltern und Kindern Im Erwachsenenalter hat sich in uns eine Vorstellung davon etabliert, was es bedeutet in Beziehung zu anderen Menschen zu stehen. Dieses Modell zwischenmenschlicher Bindung beeinflusst z.B….
Erfolgreiche Gentherapie am UKR
Teilen: 25.04.2024 13:17 Erfolgreiche Gentherapie am UKR Patienten mit Sichelzellerkrankung benötigten eine Stammzelltransplantation – eine andere Möglichkeit der Heilung gab es nicht – bis jetzt. Am Universitätsklinikum in Regensburg (UKR) wird diese Bluterkrankung nun auch…
Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit
Teilen: 25.04.2024 13:02 Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit Rötlich oder grau: LMU-Evolutionsbiologen zeigen, dass die Farbvarianten weiblicher Kuckucke auf uralten Mutationen beruhen – und die jeweils seltenere Variante hat einen Vorteil. Jeder Kuckuck…
Bericht des Reanimationsregisters: Weitere Anstrengungen zur Steigerung der Ersthelfenden-Reanimationsquote nötig
Teilen: 25.04.2024 12:39 Bericht des Reanimationsregisters: Weitere Anstrengungen zur Steigerung der Ersthelfenden-Reanimationsquote nötig Nürnberg/Düsseldorf – Deutschland kann bei der Ersthelfenden-Reanimationsquote nicht zu den skandinavischen Ländern aufschließen. Diese Bilanz lässt sich nach dem Jahrestreffen des Deutschen…
Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg
Zurück Teilen: d 26.04.2021 14:03 Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg Ellenbogenmentalität bei einem zweidimensionalen Material: Das hat ein internationales Team unter Federführung des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) kürzlich entdeckt: Den…
Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Teilen: 25.04.2024 12:13 Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…
Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt
Teilen: 25.04.2024 11:42 Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt….
Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Teilen: 25.04.2024 11:41 Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Der Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) erweitert sein Angebot an E-Books und Recherchemöglichkeiten. Mit einem Update im Rechercheportal des FID…
Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen
Teilen: 25.04.2024 11:37 Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen…
Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung
Teilen: 25.04.2024 11:25 Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung Uveitis ist eine seltene entzündliche Augenerkrankung. Vor allem die posteriore und die Panuveitis sind mit einer schlechten Prognose und einem…