Schlagwort: IDW
Sensationelle Neuentwicklung: MOBILE-Auto mit „Selbstbewusstsein“
Optisch erinnert das neue Fahrzeug der Technischen Universität Braunschweig an ein Spielzeugauto in der Größe eines „erwachsenen“ Fahrzeugs. Statt der Karosserie findet sich hier nur ein Gitterrohrrahmen. Fast 600 PS bringt das zwei Tonnen schwere…
Meerwasserentsalzung: Neue energiesparende Technik entwickelt
Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“…
Der Anfang des Lebens
Nach der Entstehung der Erde bildeten sich im Ur-Ozean aus einzelnen Molekülen nach und nach komplexe genetische Informationen. Physiker haben nun gezeigt, wie ein einfacher Temperaturgradient diesen Prozess in Gang gesetzt haben könnte. Alles Leben…
Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung
Ein Team um Anton Zeilinger, Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW, hat einen Versuch mit Photonen durchgeführt, bei dem nun ein wichtiges „Schlupfloch“ geschlossen…
Sensationelle Entdeckung: Bienen kommunizieren per Funk
Bienen können unterschiedliche elektrische Ladungen auf der Körperoberfläche ihrer Artgenossen wahrnehmen, unterscheiden und ihre Bedeutung erlernen. Das haben jetzt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin um Professor Randolf Menzel und Uwe Greggers herausgefunden. Die Forscher vermuten,…
Super-Dämmung entwickelt: Drastisch reduzierte Heizkosten
Wärmedämmende Materialien zu entwickeln, mit denen sich die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich steigern lässt, ist eine zunehmend dringliche Herausforderung. Schon seit geraumer Zeit werden beim Hausbau Kunststoff-Schäume verwendet, um Dach und Außenwände besser zu isolieren….
Ehernes Gesetz der Quantenphysik ausgetrickst
Was nach den Regeln der Quantentheorie scheinbar nicht erlaubt ist, haben Physiker der Universität Innsbruck nun im Labor realisiert. Im Prototypen eines Quantencomputers konnte ein Team um Philipp Schindler, Thomas Monz und Rainer Blatt…
Sicherung der kulturellen Identität durch Religion?
Führende deutsche Journalisten halten Ideologiekritik an den christlichen Kirchen mehrheitlich für überholt. „Die meisten Meinungsmacher sehen eine kulturelle Renaissance der christlichen Religion – in Abgrenzung zum Islam“. Die befragten Chefredakteure und Kommentatoren betrachten das Christentum,…
Prähistorische Technik: Älteste Holzbauwerke der Welt bei Leipzig entdeckt
Ein Forschungsteam um Willy Tegel und Dr. Dietrich Hakelberg vom Institut für Waldwachstum der Universität Freiburg hat das Alter von vier Brunnen der frühesten mitteleuropäischen Ackerbaukultur mithilfe der Dendrochronologie oder Jahrringdatierung genau bestimmt. Die Brunnen…
Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme
Teilen: 25.07.2025 09:51 Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln…
DFG-Projekt: Zweiter Band zu deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert erschienen
Teilen: d 25.07.2022 13:07 DFG-Projekt: Zweiter Band zu deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert erschienen Wie sah das Wissen aus, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Pädagogik und Lehrerschaft über…
Sensationeller Fischsaurierfund: Neue Gattung des schwäbischen Seedrachen
Stuttgart. Am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart haben Forscher eine international bedeutende Entdeckung gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Lebensweise und Evolution der Fischsaurier wurde ein Fund aus dem Jahr 1975 erstmals wissenschaftlich untersucht. Dabei…