Schlagwort: IDW
MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen
Teilen: 16.04.2024 12:05 MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen Genmutationen des RAS-MAPK-Signalwegs stören die Entwicklung der Lunge bereits im Mutterleib Die meisten seltenen Erkrankungen sind angeboren – so auch die CPAM (congenital pulmonary airway…
Neuromorphes Rechnen mit Sound
Teilen: 16.04.2024 11:00 Neuromorphes Rechnen mit Sound Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen…
Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt
Teilen: 16.04.2024 09:00 Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den…
Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte
Teilen: 16.04.2024 08:53 Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte Mehr als 90 Prozent aller Menschen in Industrienationen tragen eine rätselhafte Gensequenz in ihrer Darmflora. Dieses so genannte Plasmid könnte…
Das Universum verstehen
Teilen: 15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…
Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern
Teilen: 15.04.2024 15:11 Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern Wissenschaftler:innen haben einen Meilenstein in der Erforschung von kindlichem Asthma erzielt. Ihre Studie zeigt, wie ein bestimmter Gendefekt bei Kindern zunächst zu…
Stress im Unterricht objektiv messen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 10:17 Stress im Unterricht objektiv messen Hängt es von der Schwierigkeit der Aufgabe ab, ob Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung gestresst sind oder nicht? Um das herauszufinden, hat Dr. Nina…
Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen
Teilen: 15.04.2024 14:16 Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen Angesichts des Klimawandels, der den Kaffeeanbau bedroht, untersuchen Expert:innen des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, wie fortschrittliche Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz genutzt werden können, um…
Neue Studie: Diabetes-Medikament könnte das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung bremsen
Teilen: 15.04.2024 14:05 Neue Studie: Diabetes-Medikament könnte das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung bremsen Ein Diabetes-Medikament könnte laut einer aktuellen Studie auch bei Parkinson helfen [1]. Die Substanz Lixisenatid verlangsamt das Fortschreiten der Symptome in einem geringen,…
Wie Pluto zu seinem Herzen kam
Teilen: 15.04.2024 13:48 Wie Pluto zu seinem Herzen kam Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und Astrophysikern unter der Leitung der Universität Bern und Mitgliedern des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat das Rätsel gelöst, wie Pluto…
Bindungsmoleküle mit arzneimittelähnlichen Eigenschaften – Forscherteam der TU Darmstadt publiziert neue Therapieansätze
Zurück Teilen: d 16.04.2021 12:11 Bindungsmoleküle mit arzneimittelähnlichen Eigenschaften – Forscherteam der TU Darmstadt publiziert neue Therapieansätze Ein Ring, sie alle zu binden – die Kraft von Ringen fasziniert die Fantasy-Community seit Jahrzehnten. Jetzt hat…
Studien zu Graumullen: Stressfreies Leben als Queen und King
Zurück Teilen: d 16.04.2021 11:31 Studien zu Graumullen: Stressfreies Leben als Queen und King Warum sich mit eigenem Nachwuchs stressen, wenn man bequem bei Mama und Papa bleiben kann – so könnte es bei Graumullen…