Schlagwort: IDW

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 09:00 Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem…

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 08:58 Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor Klassische Motoren wandeln eine Energieform wie Wärme in mechanische Arbeit um. Lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten auch auf eine Miniaturmaschine übertragen, die nur aus einem…

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann

Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann

Teilen:  05.04.2024 16:47 Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln haben entdeckt, wie Mitochondrien die Zellerneuerung und die neuronale Plastizität im Gehirn der erwachsenen Maus steuern / Veröffentlichung in „Neuron“…

Spin-Defekte unter Kontrolle

Spin-Defekte unter Kontrolle

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 15:25 Spin-Defekte unter Kontrolle Auf dem Weg zu empfindlichen Quanten-Sensoren hat ein internationales Forschungsteam Fortschritte erzielt. Bornitrid ist ein technologisch interessantes Material, weil es sehr kompatibel mit vielen anderen zweidimensionalen (2D)…

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 13:28 Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden…

Paradox: Nicht schlecht behandelt werden führt zu Kündigungen

Paradox: Nicht schlecht behandelt werden führt zu Kündigungen

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 12:38 Paradox: Nicht schlecht behandelt werden führt zu Kündigungen Schlechte Führung schadet Unternehmen. Welche Folgen hat aber inkonsequente schlechte, oder gar feindselige Führung, wenn also Vorgesetzte manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schlecht…

Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

Teilen:  05.04.2024 13:10 Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven In der jüngsten Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts steht die digitale Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Digitale bevölkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland –…

Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis

Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis

Teilen:  05.04.2024 12:01 Internationales Wissenschaftlerteam: Weitere Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in der Antarktis Ein internationales Team von Wissenschaftlern mit FLI-Beteiligung, das das Vorhandensein und die Auswirkungen von Infektionen mit der hochpathogenen aviären Influenza…

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 11:30 Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich…

Neue Studie beleuchtet Einstellungen zur elektronischen Patientenakte und zur Datenspende für die Forschung

Neue Studie beleuchtet Einstellungen zur elektronischen Patientenakte und zur Datenspende für die Forschung

Teilen:  05.04.2024 11:29 Neue Studie beleuchtet Einstellungen zur elektronischen Patientenakte und zur Datenspende für die Forschung Die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) hat seit ihrer Einführung zum 01.01.2021 in Deutschland viel Aufmerksamkeit erregt. Eine neue Studie,…

Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge?

Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge?

Teilen:  05.04.2024 10:13 Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge? Neue Beobachtungen geben Aufschluss darüber, ob die Geburt der Riesenplaneten ähnlich abläuft, wie bei Sternen. Die Geburt von Sternen ist, besonders in der Frühphase, ein chaotischer und…