Schlagwort: IDW

Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus, mit dem Pflanzen sich gegen Erreger schützen

Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus, mit dem Pflanzen sich gegen Erreger schützen

Zurück Teilen:  d 05.04.2019 12:31 Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus, mit dem Pflanzen sich gegen Erreger schützen Krankheitserreger aktivieren pflanzliches Immunsystem, das den Zelltod einleitet / Zwei Science-Paper des Strukturbiologen Jijie Chai Zwei fachlich bedeutende Studien aus…

Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab

Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 17:00 Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab Ob Wale, Huftiere oder Fledermäuse – Millionen Säugetiere wandern mehrere tausend Kilometer im Jahr. Wie sie während dieser jahreszeitlichen Migration…

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 11:06 Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten Für die Produktion von Wasserstoff mit Sonnenlicht werden effiziente und preisgünstige Katalysatoren gebraucht. Molybdänsulfide gelten als gute Kandidaten. Nun hat ein…

Sich mental auf die Arbeit einstellen ist genauso wichtig wie das Abschalten nach Feierabend

Sich mental auf die Arbeit einstellen ist genauso wichtig wie das Abschalten nach Feierabend

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 11:35 Sich mental auf die Arbeit einstellen ist genauso wichtig wie das Abschalten nach Feierabend Morgens beim Frühstück oder unter der Dusche die mentale „To-Do-Liste“ für den bevorstehenden Arbeitstag durchzugehen, ist…

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 19:00 Sehen und gesehen werden Mikroskopische Schwimmer mit Gesichtssinn bilden stabile Schwärme Vögel, Fische und Bakterien bilden häufig Gruppen oder Schwärme. Dieses sogenannte kollektive Verhalten erfordert die permanente und wechselseitige Anpassung…

Wie halten Verbindungen von Muskeln und Sehnen ein Leben lang? Studie in der Fruchtfliege Drosophila

Wie halten Verbindungen von Muskeln und Sehnen ein Leben lang? Studie in der Fruchtfliege Drosophila

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 11:12 Wie halten Verbindungen von Muskeln und Sehnen ein Leben lang? Studie in der Fruchtfliege Drosophila Viele Muskeln sind mit Sehnen verknüpft, was Tieren das Laufen, Schwimmen oder Fliegen ermöglicht. Diese…

Rostocker Meeresbiologen untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis

Rostocker Meeresbiologen untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis

Teilen:  d 24.08.2022 09:26 Rostocker Meeresbiologen untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis Seit dem 15. August 2022 leitet der deutsche Arktisforscher Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock für zwei…

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:26 Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien Forschende der TU Graz beschreiben in Chemical Science jene Effekte, die bei der Verdampfung von Vanadium-Verbindungen auftreten. Daraus werden sich Verbesserungen für Katalysatoren zur Reduktion…

Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt

Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 16:04 Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt Bakterien können sich mithilfe bestimmter Naturstoffe, die sie in ihrer Membran tragen, gegen den Angriff freier Radikale schützen. Die Biosynthese eines der am…

„Kerbesen“

„Kerbesen“

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:47 „Kerbesen“ Forschungsprojekt entwickelte neue keramische Funktionsmaterialien „Kerbesen“, ein gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IKTS Hermsdorf, der Technischen Universität Ilmenau und der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fand am 27. März bei einem Meeting…

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:09 Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für Turbinen in Kraftwerken und Flugzeugen, Raumfahrtanwendungen oder medizinische Implantate. Ein neues Verfahren von Wissenschaftlern…

Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab

Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…