Schlagwort: IDW

“Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden

“Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden

Teilen:  05.02.2025 17:00 “Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA Wo liegt der Ursprung der indoeuropäischen Sprachfamilie? Ron Pinhasi und sein Team vom…

Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen

Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen

Teilen:  04.02.2025 17:00 Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Forschende haben rekonstruiert, was Raubsäugetiere sehen, während sie auf der Jagd sind. Sie haben entdeckt, dass sakkadische…

Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs

Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs

Teilen:  04.02.2025 10:46 Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs Fraunhofer IOSB-AST unterstützt mit wegweisender Technologie Unterwasserarchäologen in Deutschland. 3D-Photogrammetrie macht kleinste Details für spätere Rekonstruktionen sichtbar. Ilmenau/Halle (Saale), 04.02.2025: Mehr als 700 Jahre lag ein Lastenschiff…

Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf

Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf

Teilen:  04.02.2025 10:31 Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um die entsprechenden Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme…

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Teilen:  03.02.2025 16:02 Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen Deutschlands Flüsse und Auen sind wichtige Ressourcen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch ihre…

Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel

Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel

Teilen:  30.01.2025 17:00 Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel Bereits früh in der Antike wurde die Umwelt durch den Menschen mit Blei kontaminiert. Das zeigen Untersuchungen an Sedimentkernen vom Meeresboden und aus…

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Teilen:  30.01.2025 15:01 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu…

Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar

Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar

Teilen:  d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…

Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung

Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung

Teilen:  d 31.01.2022 15:19 Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung Eine neue Studie zum Online-Programm iFightDepression (iFD-Tool) liefert Erkenntnisse zur Nutzung und Wirksamkeit einer digitalen Intervention in verschiedenen Behandlungssettings….

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

Teilen:  d 31.01.2022 14:19 2D-Material jetzt in drei Dimensionen Wie bringt man auf beschränktem Raum möglichst viel vom 2D-Material Graphen unter? Indem man es nicht als ebene Fläche, sondern auf einer 3D-Nanostruktur herstellt. Das Kohlenstoffmaterial…

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Teilen:  d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…

Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs

Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven

Teilen:  30.01.2025 10:43 Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven Fraunhofer IOSB-AST bringt neues Performance-Paket zur Bestimmung von Marktpotenzialen, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführungsstrategien auf den Weg Ilmenau, 30. Januar 2025: Die Energiebeschaffung und -planung wird für…