Schlagwort: IDW

Fluids im Flow: Wie sich Ringpolymere bewegen

Fluids im Flow: Wie sich Ringpolymere bewegen

Teilen:  04.04.2024 09:17 Fluids im Flow: Wie sich Ringpolymere bewegen Es kommt auf die Verknüpfung an: Ringpolymere zeigen unter Scherung unerwartete Bewegungsmuster Ein internationales Forschungsteam erregt mit Berechnungsergebnissen über das Verhalten von Ringpolymeren unter Scherkräften…

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Teilen:  04.04.2024 08:35 Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen, die einst…

Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter

Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter

Teilen:  04.04.2024 08:16 Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter Ein internationales Team, an dem Forschende der Uni Würzburg beteiligt sind, hat erstmals einen speziellen Zustand der Supraleitung erzeugt. Die Entdeckung könnte die Entwicklung von…

Speichertechnologie für Chlorwasserstoff erlaubt nachhaltigere Synthese von Wasserstoff und wichtigen Basischemikalien

Speichertechnologie für Chlorwasserstoff erlaubt nachhaltigere Synthese von Wasserstoff und wichtigen Basischemikalien

Teilen:  03.04.2024 20:33 Speichertechnologie für Chlorwasserstoff erlaubt nachhaltigere Synthese von Wasserstoff und wichtigen Basischemikalien Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Chemikers Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel ist es gelungen, das Gas Chlorwasserstoff sicher…

Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt

Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt

Teilen:  03.04.2024 16:50 Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt Die Wechselwirkungen zwischen Phosporsäure und dem Platin-Katalysator in Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen sind komplexer als bisher angenommen. Röntgen-Experimente an BESSY II in einem mittleren Energiebereich (tender x-rays) haben die vielfältigen…

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

Teilen:  03.04.2024 16:00 JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie Ein Forschungsteam, darunter Leindert Boogaard und Fabian Walter vom MPIA, nutzte die hohe Infrarotempfindlichkeit des Weltraumteleskops James Webb (JWST), um die Umgebung intensiver Sternentstehung im…

Gesund altern durch hungernde Zellen

Gesund altern durch hungernde Zellen

Teilen:  03.04.2024 15:57 Gesund altern durch hungernde Zellen Forschungsteam des CellNanOs der Universität Osnabrück untersucht, wie sich Zellen bei Nährstoffmangel selbst verwerten. Unser Körper besteht aus Milliarden von Zellen. Damit wir uns bewegen, sprechen oder…

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Teilen:  03.04.2024 15:22 Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen und einer gestörten Temperaturwahrnehmung bei Morbus Fabry führen Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus…

Neue Polymere zeigen Interaktion mit Zellen

Neue Polymere zeigen Interaktion mit Zellen

Teilen:  03.04.2024 14:40 Neue Polymere zeigen Interaktion mit Zellen Eine Neuentwicklung in der biomedizinischen Forschung könnte die Tür zu einer Vielzahl neuer Anwendungen öffnen: Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth haben festgestellt, dass bestimmte Polymere, genannt Polyanionen,…

Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung

Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung

Teilen:  03.04.2024 13:56 Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung / Bevölkerung fühlt sich von Politik und Wirtschaft nicht ernst…

Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen

Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen

Teilen:  03.04.2024 11:20 Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben ein besonders kompaktes Spektrometer-Modul entwickelt. Auf kleinstem Raum bildet es Spektren aus 39 optischen Fasern auf einen…

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

Teilen:  03.04.2024 11:00 Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien Krankheiten des arteriellen Gefäßsystems stellen eine Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Dennoch sind die Mechanismen der Arterienbildung nicht komplett verstanden, was…