Schlagwort: IDW

Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Teilen:  01.03.2024 19:22 Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen ZusatznutzenPatientinnen und Patienten mit inoperablem oder metastasiertem uvealem Melanom überleben mit der neuen Therapie länger als mit…

Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran

Teilen:  01.03.2024 19:19 Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran2023 hatte das IQWiG auf Basis einer Studie einen Zusatznutzen von Vutrisiran gegenüber Patisiran festgestellt. Nun führt…

Digitales Einsparpotenzial

Digitales Einsparpotenzial

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 16:18 Digitales Einsparpotenzial Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg,…

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 14:42 Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das…

Hexenglaube und Hexenangst existieren bis heute

Hexenglaube und Hexenangst existieren bis heute

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 14:59 Hexenglaube und Hexenangst existieren bis heute Aktuelle Entwicklungen zeigen Elemente der alten Hexenlehre – Hexenverfolgungen auch noch im 21. Jahrhundert dokumentiert Der Glaube an Hexen und die Angst vor ihnen…

Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern

Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 15:39 Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Durch…

Reispflanze trotzt Arsen

Reispflanze trotzt Arsen

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 13:12 Reispflanze trotzt Arsen Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner gelangen kann. Ein deutsch-chinesisches Forschungskonsortium unter…

Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen

Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen

Teilen:  01.03.2024 13:54 Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen Verbinden statt trennen: Widersprüchliche Adressanhänger an Enzymen fungieren als Haltetaue, um Organellen in Zellen aneinander zu binden. Das hat eine internationale Forschungsgruppe unter Marburger Leitung herausgefunden,…

Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice

Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 12:42 Die zehn besten Yogaübungen fürs Homeoffice Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden…

Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps

Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:42 Umgebungsanalyse erweitert Corona-Apps Neues Forschungsprojekt PRIVEE der Universität zu Lübeck erweitert Corona-Apps mithilfe einer datenschutzgerechten Situationsanalyse in der Kontaktverfolgung. Corona-Apps helfen dabei, Infektionsketten nachzuvollziehen und damit die Anzahl an weiteren…

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:11 Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Nature Materials“ stellen Forscherinnen und Forscher des Instituts für Angewandte Physik der TU Dresden ein…

Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?

Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:05 Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt? Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016…