Schlagwort: IDW
Selbstorganisation komplexer Strukturen: Ein Blick auf die Uhr
Zurück Teilen: d 19.01.2022 11:01 Selbstorganisation komplexer Strukturen: Ein Blick auf die Uhr LMU-Forschende haben eine neue Strategie entwickelt, mit der nanotechnologische Strukturen zeit- und ressourceneffizient hergestellt werden können. Makromoleküle wie zelluläre Strukturen oder Viruskapside…
Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur
Zurück Teilen: d 19.01.2022 11:34 Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur Mit einer neuartigen, selbst entwickelten Laser-Messapparatur erzielten WissenschaftlerInnen der Universität Siegen neue Einblicke in eine besondere Art von Molekül-Verbindungen. Das völlig unterschiedliche Aroma von Minze…
Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft
Zurück Teilen: d 19.01.2022 09:23 Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft Forschende des Exzellenzclusters RESOLV an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben mit Strom- und Spannungsmessungen an einzelnen Nanopartikeln ermittelt, dass die kapazitiv gespeicherte Ladung…
Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern
Teilen: 17.01.2025 17:00 Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen hat den evolutionären Erfolg von…
Metastudie liefert Basis zur Umsetzung effizienter Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen
Zurück Teilen: d 18.01.2022 20:04 Metastudie liefert Basis zur Umsetzung effizienter Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen Mehr als 170 Binnenhäfen gibt es in Deutschland. Ihre Besonderheit: Sie vereinen Gütertransport und Logistikunternehmen auf der einen, Gewerbe-…
Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken
Zurück Teilen: d 18.01.2022 14:29 Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken Welcher Maskentyp bietet einen optimalen Schutz, aber auch guten Tragekomfort? Da OP- oder anderweitige Gesichtsmasken Gesicht und Atemstrom nicht ausreichend…
Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt
Zurück Teilen: d 18.01.2022 13:54 Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt LMU-Chemiker zeigen, dass Organokatalysatoren eine Evolution durchlaufen und bei der Entstehung des Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben könnten. Vor der biologischen Evolution…
Hohe Leistung in frostiger Umgebung
Teilen: 17.01.2025 13:05 Hohe Leistung in frostiger Umgebung Materialien mit negativer Wärmeausdehnung als Elektroden für Lithium-Ionen-BatterienDie meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es anders und dehnen…
Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren
Teilen: 17.01.2025 12:42 Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren Eine neue Studie des SFB 1266 gibt weitere Einblicke in den Speiseplan der sogenannten Trichterbecherkultur. Die sog. Trichterbecherkultur (4000-2800 v….
Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Teilen: 17.01.2025 11:10 Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern Neue Erkenntnisse der Barriga-Gruppe am Exzellenzcluster Physics of Life (PoL) der Technischen Universität Dresden, die in Nature Materials veröffentlicht wurden,…
Mittelspannungs-Tankstelle hebt Ladeinfrastruktur in die Megawatt-Klasse
Teilen: 17.01.2025 11:08 Mittelspannungs-Tankstelle hebt Ladeinfrastruktur in die Megawatt-Klasse Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. Deshalb können neue Ladestationen nicht ohne Weiteres wie…
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
Zurück Teilen: d 18.01.2022 09:30 Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges Projekt erhielt er nun einen der prestigeträchtigen «ERC Starting Grants»…