Schlagwort: IDW

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Teilen:  17.07.2025 11:31 Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten: Wenn die Wassertemperaturen zu hoch werden, meiden die Weibchen…

Der Entstehung des Universums auf der Spur

Wissen Sie wie unser Universum entstanden ist? Hier jetzt ein Bericht und ein Video. httpv://www.youtube.com/watch?v=ab3FCddEzFI (idw). Die ersten Strukturen, die sich im Universum gebildet haben, waren nicht etwa Sterne oder Planeten, sondern sogenannte „Halos“ –…

Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur

Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur

Teilen:  17.07.2025 11:04 Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur Neue Studie: Mehr Sauerstoff in Sauerstoffminimumzone bei schwächerer Atlantischer UmwälzbewegungWie hängt die Belüftung verschiedener Tiefenstockwerke des Atlantiks miteinander zusammen und welche Rolle spielen…

Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte

Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte

Die Geburtsstunde des neuen Zeitalters. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Prof. Dohrn-van Rossum mit einem alten Uhrwerk, das einst vermutlich eine Kirchturmuhr in Hannover antrieb und später als technisch veraltet in einer Dorfkirche landete. Der…

Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030

Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030

Teilen:  d 18.07.2022 11:00 Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030 Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitmaßnahme »BEMA 2020 II« regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass…

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Teilen:  16.07.2025 17:17 Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses winzige Gen sorgt dafür, dass…

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Teilen:  d 18.07.2022 08:50 Eine Quantenwelle in zwei Kristallen Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein Neutronen-Interferometer zu bauen….

CO2-Ausstoß: Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende

CO2-Ausstoß: Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende

Teilen:  15.07.2025 15:50 CO2-Ausstoß: Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende Reiche verursachen mehr Emissionen – und wissen das auch. Doch gleichzeitig schätzen viele ihre eigene Klimabilanz als überdurchschnittlich gut ein. Eine aktuelle…

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Teilen:  15.07.2025 11:59 Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich Leipzig. Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur…

Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau

Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau

Teilen:  15.07.2025 11:16 Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau Um die Ausbauziele der Photovoltaik zu erreichen, werden auch PV-Freiflächenanlagen benötigt. Doch wie sichert man die dafür benötigten Flächen? Die Stiftung…

Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen

Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen

Teilen:  15.07.2025 10:54 Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen Am Fuße der Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht bilden sich neu zusammengesetzte Fischgemeinschaften. Diese unterscheiden sich je nach Lage und Windpark. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des…

Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE

Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE

Teilen:  15.07.2025 09:52 Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung…