Schlagwort: IDW

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung

Teilen:  d 04.04.2022 10:42 Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander…

Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika

Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika

Teilen:  d 04.04.2022 12:18 Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika Forschende der TU Dresden stellen einen neuen Weg zu leistungsstarken organischen thermoelektrischen Bauelementen vor: hocheffiziente Modulationsdotierung von hochgeordneten organischen Halbleitern…

Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen

Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen

Teilen:  03.04.2025 10:05 Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen Ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology entwickelt ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat, um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen…

TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt

TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt

Teilen:  03.04.2025 09:48 TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt +++Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur+++Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA und FfE München, 03. April 2025 – Vom 25. bis 27. März 2025…

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Teilen:  02.04.2025 20:00 Alkohol macht Fliegenmännchen sexy Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht und sie für…

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Teilen:  02.04.2025 17:00 Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Teilen:  02.04.2025 11:56 Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Teilen:  02.04.2025 11:01 Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs sind bis heute spürbar. In einer dreiteiligen Miniserie beleuchten Wissenschaftler*innen…

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

Teilen:  02.04.2025 10:56 H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele….

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Teilen:  02.04.2025 10:02 Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien Berlin 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten, so sieht es das Wärmeplanungsgesetz…

LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen

LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen

Teilen:  02.04.2025 08:00 LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), eine eigenständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hannover, hat seinen neuesten Forschungsbericht veröffentlicht. Es blickt dabei auf ein äußerst…

Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern

Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern

Teilen:  01.04.2025 13:06 Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der Vorhofflimmer-Belastung (AF burden) vorgelegt. Die Empfehlung…