Schlagwort: IDW
Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten
Zurück Teilen: d 22.01.2021 14:20 Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des…
Stellungnahme zu STIKO-Empfehlungen – DGIM: Patienten mit internistischen Vorerkrankungen früher gegen COVID-19 impfen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 13:38 Stellungnahme zu STIKO-Empfehlungen – DGIM: Patienten mit internistischen Vorerkrankungen früher gegen COVID-19 impfen Auch jüngere Menschen mit gravierenden Vorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken und schlimmstenfalls…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Zurück Teilen: d 22.01.2021 15:15 Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich…
Ein Pilz geht neue Wege
Teilen: 22.01.2024 14:37 Ein Pilz geht neue Wege Forschende analysieren Biosyntheseweg und entdecken ein fähiges EnzymDie Untersuchung der Biosynthese von Panepoxydon, einem wichtigen Stoff für die biomedizinische Forschung, bei Ständerpilzen förderte ein neues Enzym als…
Überraschende Effekte: Einzelne Atome als Katalysatoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 13:56 Überraschende Effekte: Einzelne Atome als Katalysatoren Seit Jahren versucht man, Metallpartikel in Katalysatoren immer kleiner zu machen. An der TU Wien zeigte sich: Wenn man bei der kleinstmöglichen Größe ankommt,…
Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:54 Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde?…
Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:53 Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung Wie es Herzmuskelzellen gelingt nach jedem Herzschlag das sie umgebende Milieu zu regenerieren, erklären jetzt Freiburger Wissenschaftler*innen mit einem mikroskopischen Pump-Mechanismus. Dieser bietet auch…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung
Zurück Teilen: d 22.01.2021 11:35 Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie…
Verlässliche Daten „Made in Germany“
Teilen: 22.01.2024 14:05 Verlässliche Daten „Made in Germany“ GEMIMEG-II beschleunigt die digitale Transformation der Wirtschaft: Das Projekt liefert Standards, die eine verlässliche Kommunikation zwischen Maschinen ermöglichen und diese durch digitale Zertifikate sicherstellen. Die Digitalisierung kann…
Chemische Bindungen maßschneidern
Teilen: 22.01.2024 12:18 Chemische Bindungen maßschneidern Festkörper können in zwei strukturell sehr unterschiedlichen Phasen vorliegen: der Kristall- und der Glasphase. Während die Nahordnung der Atome in beiden Phasen im Allgemeinen sehr ähnlich ist, besitzen nur…
Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen
Teilen: 22.01.2024 12:01 Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von StudienergebnissenForschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den…
Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt
Teilen: 22.01.2024 10:49 Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt Forschungsteam untersucht Vielfalt und Evolution von Grünalgen und entdeckt frühe Vielzelligkeit Landpflanzen sind in ihren Bauplänen extrem vielfältig. Von allen Organismen, die Fotosynthese…