Schlagwort: IDW
Taumelnde Teilchen am Himmel
Teilen: 19.01.2024 17:10 Taumelnde Teilchen am Himmel Winzige Partikel wie Eiskristalle oder Aschepartikel neigen zu Pendelbewegungen während sie durch die Atmosphäre herabsinken. In neuen experimentellen Beobachtungen konnten die Wissenschaftler*innen Partikel mit einer Größe von weniger…
Expertenstatements: Medienmacht und Verantwortung von Social-Media-Plattformen
Zurück Teilen: d 19.01.2021 10:42 Expertenstatements: Medienmacht und Verantwortung von Social-Media-Plattformen Die Sperrung der Social-Media-Accounts des scheidenden amerikanischen Präsidenten hat die grundsätzliche Frage nach der Macht und der Verantwortung der Plattformen aufgeworfen. Dazu nehmen der…
Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkennen
Zurück Teilen: d 20.01.2021 09:12 Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkennen Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des…
Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen
Zurück Teilen: d 20.01.2021 08:37 Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen Seit vier Jahrzehnten wird in der thüringischen Wirbeltierfundstelle Untermaßfeld regelmäßig ausgegraben. Bis heute wurden dort über 18.000 Fossilien – vom Nashornschädel bis zum…
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Teilen: 19.01.2024 12:54 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen…
Immunsystem – Frühe Immunzellen aktiver als vermutet
Zurück Teilen: d 19.01.2021 17:36 Immunsystem – Frühe Immunzellen aktiver als vermutet Auch vermeintlich funktional unreife Zellen des Immunsystems von Kindern können eine Immunreaktion auslösen, wie LMU-Wissenschaftler berichten. Diese Erkenntnis könnte dazu beitragen, Impfungen zu…
Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern
Zurück Teilen: d 19.01.2021 16:01 Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern Eine aktuelle Studie aus London/Großbritannien zeigt, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Oberflächenelektroden bei Patienten mit Essentiellem Tremor die Intensität des Händezitterns reduzieren kann. Dr. Dr. Sebastian…
Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen
Zurück Teilen: d 19.01.2021 11:30 Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen Eine in „Stoke“ publizierte Arbeit [1] wertete bundesweite Daten zu Schlaganfällen während der ersten COVID-19-Welle aus und…
Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung
Zurück Teilen: d 19.01.2021 10:54 Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe…
Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt
Zurück Teilen: d 19.01.2021 11:18 Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt Eine Kölner Humangenetikerin hat in akribischer Recherchearbeit eine Patientin gefunden, die von einem neu erforschten Krankheitsgen betroffen ist, das Fallen und verzögertes Gehen…
Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht
Teilen: 19.01.2024 10:19 Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht Klamotten, Auto, Reisen, Follower: Materialistisch eingestellte Menschen wollen davon am liebsten immer mehr und vor allem mehr als andere. In Sozialen Medien finden…
Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte
Zurück Teilen: d 19.01.2021 09:07 Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der seit 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Hausbestand in Deutschland entstehen. Ein Ansatz…