Schlagwort: IDW

Schutz nach Herzinfarkt

Schutz nach Herzinfarkt

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 11:09 Schutz nach Herzinfarkt Herzforscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen haben den Effekt der Substanz „Roxadustat“ in einem Herzmuskelmodell getestet und einen schützenden Effekt festgestellt. Veröffentlicht in der kardiologischen Fachzeitschrift „Circulation“. (umg) Jedes…

Fadenwürmer in der Falle

Fadenwürmer in der Falle

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 11:38 Fadenwürmer in der Falle Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ernsten Infektionskrankheiten wie die Flussblindheit oder Elefantiasis hervorrufen, die…

Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert

Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert

Teilen:  18.01.2024 12:31 Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Eine fett- und zuckerreiche hochkalorische Ernährung schädigt langfristig die Leber. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizierten nun bei Mäusen, die wochenlang einer solchen Diät…

Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften

Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften

Teilen:  18.01.2024 12:00 Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften CASUS-Wissenschaftler an umfangreicher Verifizierung bestehender Computercodes für Werkstoffsimulationen maßgeblich beteiligt Fachleuten aus Physik und Materialwissenschaften stehen eine ganze Reihe von Computercodes zur Verfügung, die das…

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 10:19 CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument halten viele Regierungen…

Druckluftanlagen: Mit App und Kamera gegen Leckagen

Druckluftanlagen: Mit App und Kamera gegen Leckagen

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 11:00 Druckluftanlagen: Mit App und Kamera gegen Leckagen Mindestens ein Drittel der Stromkosten von Druckluftanlagen geht auf Leckagen zurück, die lange unentdeckt bleiben. Damit die undichten Stellen schneller erkannt und repariert…

Neue Behandlungsmöglichkeiten für Infektionen der Blutbahn

Neue Behandlungsmöglichkeiten für Infektionen der Blutbahn

Teilen:  18.01.2024 11:20 Neue Behandlungsmöglichkeiten für Infektionen der Blutbahn Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Antibiotikatherapie in Tablettenform bei Blutstrominfektionen durch Staphylococcus aureus. Bislang sind Infusionen der Behandlungsstandard / Veröffentlichung in „The Lancet Infectious…

Ein Navigationssystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten

Ein Navigationssystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten

Teilen:  18.01.2024 10:58 Ein Navigationssystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten ETH-​Forschende haben ein Modell entwickelt, das in Echtzeit misst, wie anpassungs-​ und widerstandsfähig ein Vertriebssystem ist. Anhand umfangreicher Logistikdaten zum Vertrieb von Opiaten in den USA…

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

Teilen:  18.01.2024 10:51 Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) ► Untersuchung von IÖW und…

Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen

Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen

Teilen:  18.01.2024 10:48 Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen Der Chemiker Dr. Johannes Karges aus der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum wurde mit dem Breast Cancer Research Junior Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden…

Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose

Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose

Teilen:  18.01.2024 10:12 Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine…

Neue EHT-Beobachtungen: der Schatten des Schwarzen Lochs in M87 bleibt bestehen

Neue EHT-Beobachtungen: der Schatten des Schwarzen Lochs in M87 bleibt bestehen

Teilen:  18.01.2024 09:00 Neue EHT-Beobachtungen: der Schatten des Schwarzen Lochs in M87 bleibt bestehen Die EHT-Kollaboration hat unter maßgeblicher Mitwirkung von MPIfR-Forschern ein neues Bild von M87* veröffentlicht, dem supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum von…