Schlagwort: IDW
Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen
Teilen: 18.09.2025 09:10 Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen Neue Studie des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön und dem Biomedical Pioneering Innovation Center der Peking University in Beijing,…
Komplexe Baugeschichte eines 6.000 Jahre alten Monuments. Neue Erkenntnisse zum Kapellenberg bei Hofheim am Taunus
Teilen: 17.09.2025 14:15 Komplexe Baugeschichte eines 6.000 Jahre alten Monuments. Neue Erkenntnisse zum Kapellenberg bei Hofheim am Taunus Der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus ist ein bedeutendes Relikt aus der Jungsteinzeit und bietet durch seine…
ADHS und Autismus: Wenn das Gehirn anders tickt
Teilen: 16.09.2025 13:45 ADHS und Autismus: Wenn das Gehirn anders tickt Psychologin Kerstin Erdal untersuchte in ihrer Promotion an der FernUniversität in Hagen, wie sich Menschen mit ADHS und Autismus besser auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden….
Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung
Teilen: 17.09.2025 10:27 Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln täglich Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung und unterstützen so auch die heimische Energiewirtschaft. Einige Ideen sind so erfolgversprechend, dass sich…
Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute
Zurück Teilen: d 20.06.2019 20:00 Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute Je mehr Geld sich in einer verlorenen Geldbörse befindet, desto eher wird sie dem Besitzer zurückgegeben. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich,…
Laserlicht spürt Tumore auf: Jenaer Forscher präsentieren neuartiges Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose
Zurück Teilen: d 21.06.2019 14:02 Laserlicht spürt Tumore auf: Jenaer Forscher präsentieren neuartiges Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose Krebs – diese Diagnose trifft fast jeden zweiten Deutschen in seinem Leben. Je früher die Krankheit festgestellt wird,…
Was die Kelten tranken
Zurück Teilen: d 19.06.2019 20:00 Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den Speiseplan der…
Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen
Zurück Teilen: d 19.06.2019 11:01 Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen Die Qualität generativ gefertigter Bauteile steht und fällt nicht nur mit dem Fertigungsverfahren, sondern auch mit der Inline-Prozessregelung. Die Prozessregelung sorgt für einen…
Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins
Zurück Teilen: d 19.06.2019 16:00 Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins Spins in Polymeren bewegen sich keineswegs nur mit den Elektronen, sondern vor allem via Vibrationen der Polymerketten Was die Schnelligkeit von Computern angeht, so…
Archäologie – Was die Kelten tranken
Zurück Teilen: d 19.06.2019 20:00 Archäologie – Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den…
Blick auf die Erde vor der Sonne
Zurück Teilen: d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…
Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen
Zurück Teilen: d 17.06.2019 17:51 Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen JKI beteiligt an umfassendem Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischem Weizensortiment, der die Überlegenheit moderner Sorten auch unter schwierigen Bedingungen belegt. Ergebnisse jetzt…