Schlagwort: IDW
Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie
Teilen: d 27.06.2022 16:56 Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch…
Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei
Teilen: d 27.06.2022 15:54 Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei 23 Objekte des Ethnologischen Museums sollen dauerhaft in Namibia bleiben – auch Vereinbarung über Rückführungen nach Tansania möglich Namibia 23 Objekte…
Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten?
Teilen: d 27.06.2022 18:46 Langfristig flüssiges Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten? Flüssiges Wasser ist eine wichtige Voraussetzung, damit Leben auf einem Planeten entstehen kann. Wie Forschende der Universität Bern, der Universität Zürich und des…
Atomare Verschiebungen in Hochentropie-Legierungen untersucht
Teilen: d 27.06.2022 15:33 Atomare Verschiebungen in Hochentropie-Legierungen untersucht Hochentropie-Legierungen aus 3d-Metallen haben faszinierende Eigenschaften, die Anwendungen im Energiesektor in Aussicht stellen. Ein internationales Team hat nun lokale Verschiebungen auf atomarer Ebene in einer hochentropischen…
Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle
Teilen: 26.06.2025 09:33 Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und weitere Investitionen…
Ein Katalysator für die Energiewende
Teilen: d 27.06.2022 10:04 Ein Katalysator für die Energiewende Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im Labormaßstab…
Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT
Teilen: 25.06.2025 05:00 Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Die repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals ein Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher…
„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
Teilen: 25.06.2025 20:00 „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert 25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee…
80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen
Teilen: 25.06.2025 08:39 80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober…
Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Teilen: 24.06.2025 10:47 Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die…
Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen
Teilen: 24.06.2025 12:00 Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen Arbeiterinnen steigern bei Ameisen ihren Fortpflanzungserfolg, indem sie sich um die Aufzucht ihrer Geschwister kümmern, statt eigene Nachkommen zu produzieren. Ein internationales Forschungsteam…
Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz
Teilen: 24.06.2025 10:00 Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in den Forschungsbetrieb gestartet: In einem kontrollierten…