Schlagwort: IDW
Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes
Teilen: 10.02.2025 11:39 Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes Die CO₂-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe hat das Potenzial, ein effektives und weithin akzeptiertes Instrument zur Bekämpfung des…
Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren
Teilen: 10.02.2025 10:43 Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat neue Erkenntnisse zum Bestattungsritual späteiszeitlicher Gesellschaften in Mitteleuropa gewonnen. Manipulationsspuren an menschlichen Überresten aus der Maszycka-Höhle in…
Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom
Teilen: d 11.02.2022 10:49 Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz. Zur Deckung dieses steigenden…
Evolution im Zeitraffer: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte
Teilen: 10.02.2025 09:46 Evolution im Zeitraffer: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte Kurze Schnauzen und ein flaches Profil: Innerhalb von 100 Jahren hat der Mensch die Schädelform des deutschen Hausschweins stark verändert….
Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft
Teilen: d 11.02.2022 10:38 Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Publikation in “Nature”. Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Erst vor etwa…
Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum
Teilen: 05.02.2025 11:29 Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und…
Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern
Teilen: d 10.02.2022 17:00 Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern Forscher der Universität Jena und des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben eine ungewöhnliche neue Form von chemischer Reaktion…
Der Schwarze Tod war weniger tödlich als bislang gedacht
Teilen: d 10.02.2022 17:11 Der Schwarze Tod war weniger tödlich als bislang gedacht Pollendaten aus 19 europäischen Ländern zeigen, dass die Pest zwar in bestimmten Regionen besonders verheerend war, in anderen Teilen Europas jedoch sehr…
DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung
Teilen: d 10.02.2022 16:27 DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung Die Editierung unserer Gene bietet für Wissenschaft und Medizin enormes Potenzial. Mittels Prime Editing, einer Weiterentwicklung der CRISPR/Cas-Methode, können Veränderung der DNA mit höchster Präzision vorgenommen werden. Doch…
Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Teilen: d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….
Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt
Teilen: d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…
Schutz vor dem molekularen Schredder
Teilen: d 10.02.2022 14:38 Schutz vor dem molekularen Schredder Pflanzen müssen sich an ihre Umwelt anpassen. Teil dieser Anpassungsreaktionen ist die Herstellung neuer und der Abbau nicht mehr benötigter Proteine. Dafür wenden Pflanzen viel Energie…