Schlagwort: IDW

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Teilen:  03.07.2025 14:37 Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die Umfrageergebnisse aus 296 Kommunen…

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Teilen:  03.07.2025 12:16 Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen droht der Schutz der biologischen Vielfalt aus dem…

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Teilen:  03.07.2025 11:00 Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr Wohlstand, steigenden Steuereinnahmen…

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Teilen:  03.07.2025 11:00 Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX Power und SMA…

Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation

Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation

Teilen:  03.07.2025 09:58 Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raubtiere: Durch seine auffällige Warnfärbung und durch ein weißliches, giftiges Sekret, das…

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

Teilen:  03.07.2025 09:58 An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft Wie sich Zelltypen und Signale zwischen Mutter und Fötus entwickelten Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien liefert neue…

Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord

Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord

Teilen:  03.07.2025 08:29 Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord Der Fundplatz Neumark-Nord im Tal der Geisel lieferte neben naturkundlichen Schätzen auch eine Fülle altsteinzeitlicher Funde. Ein internationales Forscherteam legte…

Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium

Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium

Teilen:  d 04.07.2022 10:15 Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium Lauter kleine Punkte, ein Muster ist nicht zu erkennen: Was für Laien lediglich weißgraue Fotos mit versprengten Krümeln sind, lässt Astronomenherzen höherschlagen. Die Rede…

Entstehung von Wolken: Rätsel geknackt!

Entstehung von Wolken: Rätsel geknackt!

„DAS WISSEN“ ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Paul Wagner kontrolliert die Kondensation von Wasserdampf an Aerosolpartikeln uns die Wolkenbildung, Foto: (idw) Universität Wien (idw) Aerosolpartikel – ein Gemisch aus festen und/oder flüssigen…

Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen

Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen

Teilen:  d 04.07.2022 09:46 Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es erstmals gelungen, das dynamische Zusammenspiel einer Klasse von künstlichen molekularen Maschinen – den sogenannten…

Leicht verständliche Videos in der Wissenschaftskommunikation verleiten zur Selbstüberschätzung

Leicht verständliche Videos in der Wissenschaftskommunikation verleiten zur Selbstüberschätzung

Teilen:  02.07.2025 09:46 Leicht verständliche Videos in der Wissenschaftskommunikation verleiten zur Selbstüberschätzung Eine neue medienpsychologische Studie zeigt, dass vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen Studien für mehr Verständlichkeit sorgen, aber auch zu einer verzerrten Kompetenzeinschätzung führen können:…

Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“

Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“

Teilen:  02.07.2025 20:00 Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“ Bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler: Fett ist ein äußerst wertvoller Nährstoff – kalorienreich und insbesondere dann überlebenswichtig, wenn andere Ressourcen…