Schlagwort: IDW

PM des MCC: Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern

PM des MCC: Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 10:19 PM des MCC: Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern Eine neue Studie beschreibt erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen landbasierter CO₂-Entnahme und dem Erreichen der von den UN definierten „nachhaltigen…

Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

Teilen:  16.09.2025 12:00 Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion Ein Team um Prof. Dr. Simon Lux (Universität Münster und Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle) hat den künftigen Energiebedarf ermittelt, der mit der von der EU…

Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen

Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 12:00 Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen Ein internationales Astronomenteam hat zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten bekannten…

EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika

EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 16:28 EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in Fischzucht und Bewässerung am Viktoriasee wird als Trainings- und Demonstrationszentrum…

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Teilen:  16.09.2025 11:40 Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen setzen der Natur auch…

Menschen und Maschinen lernen anders

Menschen und Maschinen lernen anders

Teilen:  15.09.2025 12:20 Menschen und Maschinen lernen anders Wie gelingt es Menschen, sich auf völlig neue Situationen einzustellen und warum tun sich Maschinen damit oft so schwer? Diese zentrale Frage untersuchen Forschende aus Kognitionswissenschaft und…

EU-Forschungsprojekt VicInAqua sorgt für eine nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika

EU-Innovationsprojekt Forwarder2020 veranstaltet dritte Forstmaschinen-Demo in Rumänien

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 16:45 EU-Innovationsprojekt Forwarder2020 veranstaltet dritte Forstmaschinen-Demo in Rumänien Der zweite Prototyp der Forstmaschine wurde am 29.05.2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.Dieser Prototyp beinhaltet drei von fünf Innovationen: das hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigte Getriebe, die gefederte…

Virtuelle Reise in die Vergangenheit der erneuerbaren Energien

Virtuelle Reise in die Vergangenheit der erneuerbaren Energien

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 10:50 Virtuelle Reise in die Vergangenheit der erneuerbaren Energien Wie haben sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland räumlich und zeitlich entwickelt? Mithilfe einer neuen…

Weizen: Extremer Zwergwuchs verschlechtert Gluten-Zusammensetzung und Backqualität

Weizen: Extremer Zwergwuchs verschlechtert Gluten-Zusammensetzung und Backqualität

Teilen:  16.09.2025 09:45 Weizen: Extremer Zwergwuchs verschlechtert Gluten-Zusammensetzung und Backqualität Weizen zählt weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln, insbesondere in Form von Brot. Eine gemeinsame Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB)…

Stabilität und Mobilität: Zwei Flüssigkeiten sind der Schlüssel

Stabilität und Mobilität: Zwei Flüssigkeiten sind der Schlüssel

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 13:18 Stabilität und Mobilität: Zwei Flüssigkeiten sind der Schlüssel Phasenwechsel-Random-Access-Memory (PC-RAM) ist eine der neuesten Speichertechnologien, die zur Erreichung höherer, nicht-flüchtiger Speicherdichten, geringeren Energieverbrauchs und verbesserter Skalierungsmöglichkeiten etabliert wurden. In PC-RAMs…

Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg

Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 14:26 Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus…

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 11:15 Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt In der makroskopischen Welt ist der Zerfall unerbittlich: Zerbrochene Gegenstände fügen sich nicht von selbst wieder zusammen. In der Quantenwelt gelten jedoch…