Schlagwort: IDW

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

Teilen:  17.01.2023 10:02 Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…

1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!

1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!

Teilen:  16.01.2023 17:26 1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen! Forschende des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam haben in fast 4 Millionen Tabakpflanzen die Vererbung von Chloroplasten unter verschiedenen Umweltbedingungen untersucht….

Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten

Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten

Teilen:  16.01.2023 17:00 Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben, konnte jetzt ein interdisziplinäres…

Heirat im Minoischen Kreta

Heirat im Minoischen Kreta

Teilen:  16.01.2023 17:00 Heirat im Minoischen Kreta Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig erzielt völlig neue Einblicke in bronzezeitliche Heiratsregeln und Familienstrukturen in Griechenland. Analysen alter Genome zeigen, dass die Partnerwahl…

Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit

Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 17:40 Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit Augsburg – Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen in der Fischgewinnung trägt zur Verknappung des Rohstoffes Phosphor bei und gefährdet dadurch langfristig die Nahrungssicherheit…

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…

Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars

Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars

Teilen:  16.01.2023 10:52 Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars Bei der Suche nach Katalysatoren für die Energiewende sind Materialien aus mindestens fünf Elementen besonders vielversprechend. Nur gibt es davon theoretisch Millionen – wie…

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 10:31 Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“ Seit Jahren wurde an der TU Wien ein neues Syntheseverfahren entwickelt, um den Geheimnissen der „seltsamen Metalle“ auf die Spur zu kommen. Nun gelang…

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 06:00 Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen Putzverhalten sozialer Ameisen beeinflusst Konkurrenzkampf von Pathogenen – Studie erscheint in Ecology LettersDas soziale Putzverhalten von Ameisen zur Krankheitsbekämpfung verbessert bekanntermaßen das Wohlbefinden der…

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 15:07 Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion erreicht mittlerweile fast 50 Prozent – mit dem großen Nachteil, dass sie sich dem wechselnden…

Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 11:27 Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften Die Nanowissenschaft kann mithilfe von Selbstorganisation kleinste molekulare Einheiten zu nanoskaligen Mustern ordnen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität…