Schlagwort: IDW

2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg

2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg

Teilen:  06.12.2022 17:04 2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun…

Höchste Präzision: Mikrostrukturierte Faser vermisst Größe von Nanopartikeln



Höchste Präzision: Mikrostrukturierte Faser vermisst Größe von Nanopartikeln



Teilen:  06.12.2022 11:32 Höchste Präzision: Mikrostrukturierte Faser vermisst Größe von Nanopartikeln Forschende am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben ein neues Glasfaserdesign entwickelt, das außergewöhnlich lange Beobachtungen einer großen Anzahl einzelner, frei beweglicher Nanopartikel in…

Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft

Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft

Teilen:  06.12.2022 10:25 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am…

Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst

Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst

Teilen:  06.12.2022 04:52 Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst Ein internationales Team unter Leitung des Heidelberger MPl für Kernphysik hat mit einem hochpräzisen Experiment ein Jahrzehnte währendes Problem der Astrophysik…

Der neue Antisemitismus

Der neue Antisemitismus

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 08:05 Der neue Antisemitismus Die amerikanische Holocaustforscherin Prof. Deborah Lipstadt spricht im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität über den Wiederaufstieg des Judenhasses in Europa, den USA und im Nahen Osten. FRANKFURT. Nicht…

Öffentliche Kommunikation fördert Lernen und Reflektieren bei Wissenschaftlern

Öffentliche Kommunikation fördert Lernen und Reflektieren bei Wissenschaftlern

Teilen:  05.12.2022 13:19 Öffentliche Kommunikation fördert Lernen und Reflektieren bei Wissenschaftlern Die Psychologen Dr. Friederike Hendriks und Prof. Dr. Rainer Bromme haben Wissenschaftler der Universität Münster zu ihren Aktivitäten in der öffentlichen Kommunikation interdisziplinärer Forschungsverbünde…

Meilenstein für die Lasertechnik: Freie-Elektronen-Laser, der von plasmabeschleunigten Teilchen angetrieben wird

Meilenstein für die Lasertechnik: Freie-Elektronen-Laser, der von plasmabeschleunigten Teilchen angetrieben wird

Teilen:  05.12.2022 17:00 Meilenstein für die Lasertechnik: Freie-Elektronen-Laser, der von plasmabeschleunigten Teilchen angetrieben wird Sie fungieren als wertvolle Forschungswerkzeuge: Freie-Elektronen-Laser (FELs) erzeugen ungemein intensive Lichtpulse. Insbesondere im Röntgenbereich lassen sich damit unterschiedlichste Materialien detailliert analysieren…

Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus

Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 15:15 Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung…

RNA-Modifikation – Umbau unter Druck

RNA-Modifikation – Umbau unter Druck

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 15:01 RNA-Modifikation – Umbau unter Druck LMU-Wissenschaftler haben eine neuartige Modifikation gefunden, mit der Bakterien ihre RNA markieren. Sie entsteht offenbar nur unter Stress und kann von der Zelle schnell repariert…

Gene gegen die Trockenheit

Gene gegen die Trockenheit

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 14:59 Gene gegen die Trockenheit Der Klimawandel führt zu immer intensiveren Dürreperioden in Europa. Die Trockenheit setzt auch den Wäldern stark zu. Schon seit längerem überlegen sich Waldschützer ganz genau, welche…

Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex

Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex

Teilen:  05.12.2022 13:41 Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex • Fächerübergreifendes Team der Universität Freiburg untersucht frei bewegte Individuen mithilfe von 3D-Tracking• Wichtige Hinweise auf die jeweiligen Beiträge der prämotorischen, motorischen und sensorischen…

Archäologischer Nachwuchs blickt pessimistisch in die Zukunft

Archäologischer Nachwuchs blickt pessimistisch in die Zukunft

Teilen:  05.12.2022 09:45 Archäologischer Nachwuchs blickt pessimistisch in die Zukunft Viele ärchologische Nachwuchskräfte wegen prekärer beruflicher Situation unter Stress / Umfangreiche internationale Umfrage unter Leitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Viele Nachwuchsarchäologinnen und -archäologen sind besorgt…