Schlagwort: IDW

Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie

Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 11:27 Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen…

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…

Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben

Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben

Teilen:  24.11.2022 09:43 Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben Mit neuen Verschlüsselungslösungen wird die Datensicherheit erhöht Forscherinnen und Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und des Instituts KASTEL am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben…

PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen

PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen

Teilen:  24.11.2022 08:50 PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen PRESSEEINLADUNG In Bezug auf die Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) der Technischen Universität (TUM) am Campus Garching gibt es neue, bahnbrechende…

Psychologie: Was Blicke über uns verraten

Psychologie: Was Blicke über uns verraten

Teilen:  22.11.2022 10:44 Psychologie: Was Blicke über uns verraten Eine neue Studie der TU Dresden zeigt, dass Augenbewegungen bei der Bearbeitung von Aufgaben Auskunft darüber geben, womit sich die jeweilige Person gerade beschäftigt und welche…

Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien

Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 10:13 Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien Die Familie prägt die eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten. Dieser Aspekt spielt eine wesentliche Rolle im Projekt SmartFamily zur digital unterstützten Gesundheitsförderung. Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des…

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Teilen:  23.11.2022 17:00 Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Bei der Entstehung und…

Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen

Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen

Teilen:  23.11.2022 17:00 Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen Physiker der Universität Basel haben erstmals experimentell belegt, dass es eine negative Korrelation gibt zwischen den beiden Spins eines verschränkten Elektronenpaares aus einem Supraleiter. Für ihre Untersuchung…

Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der internationalen Schifffahrt

Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der internationalen Schifffahrt

Teilen:  23.11.2022 10:11 Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der internationalen Schifffahrt acatech und DECHEMA stellen Analyse zum Wasserstoffeinsatz im internationalen Schiffsverkehr vor Berlin, 23. November 2022. Um die Klimawirkung der internationalen Schifffahrt zu…

Quantenalgorithmen sparen Zeit bei der Berechnung von Elektronendynamik

Quantenalgorithmen sparen Zeit bei der Berechnung von Elektronendynamik

Teilen:  23.11.2022 10:08 Quantenalgorithmen sparen Zeit bei der Berechnung von Elektronendynamik Quantencomputer versprechen erheblich kürzere Rechenzeiten für komplexe Probleme. Aber noch gibt es weltweit nur wenige Quantencomputer mit einer begrenzten Anzahl so genannter Qubits. Quantencomputer-Algorithmen…

Lichtstrahlen beim Erlöschen zusehen

Lichtstrahlen beim Erlöschen zusehen

Teilen:  23.11.2022 08:02 Lichtstrahlen beim Erlöschen zusehen Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine neue Kamera, die ultraschnelle Prozesse zeitaufgelöst misst, an der Röntgen-Nanosonde „ID16B“ des europäischen Synchrotrons ESRF in Grenoble (Frankreich) installiert. Mit ihr…

Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten

Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten

Teilen:  22.11.2022 13:39 Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten Innere Konflikte, Abwehrmechanismen, Projektion – psychoanalytische Konstrukte sind schwer messbar. Mit dem Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 wurden gestern auf dem „Tag der Forschung“…