Schlagwort: IGB

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Teilen:  d 05.09.2022 09:26 Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat…

Statement zum IPBES-Report 2019: Biodiversitätskrise in Binnengewässern

Statement zum IPBES-Report 2019: Biodiversitätskrise in Binnengewässern

Zurück Teilen:  d 06.05.2019 16:24 Statement zum IPBES-Report 2019: Biodiversitätskrise in Binnengewässern Am 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) eine Zusammenfassung für Entscheidungsträger zum Artenvielfalts-Report. Die Biodiversität in Binnengewässern ist besonders stark bedroht –…

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum?

Teilen:  d 30.08.2022 10:37 Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum? Die Oder ist der letzte große Fluss in Deutschland, den Fische und andere Tiere noch über weite Strecken barrierefrei…

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Teilen:  d 19.08.2022 17:01 Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem natürlichen Phänomen gehen…

Statement zum IPBES-Report 2019: Biodiversitätskrise in Binnengewässern

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 15:27 Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber…

Wenn Technik und Biologie verschmelzen

Wenn Technik und Biologie verschmelzen

Zurück Teilen:  d 08.03.2019 12:16 Wenn Technik und Biologie verschmelzen Fraunhofer-Broschüre zur Biologischen Transformation erschienen Die sogenannte Biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann – davon sind zahlreiche Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft überzeugt – in den nächsten…

Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?

Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?

Teilen:  d 11.08.2022 12:05 Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus? Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald, dem Leibniz-Institut für…

Trinkwasser aus Wüstenluft

Kein Pflänzchen weit und breit – dafür ist es in der Wüste zu trocken. Doch in der Luft ist Wasser enthalten. Forscher haben nun einen Weg gefunden, aus der Luftfeuchtigkeit Trinkwasser zu gewinnen. Das System…

Weg vom Erdöl! Biomasse als alternative Kohlenstoffquelle.

Video: Wie aus Tiefseebakterien nützliche Enzyme für die Energiegewinnung und Anwendung in der chemischen Industrie gewonnen werden. httpv://www.youtube.com/watch?v=T1-YjSbZITw (idw). Erdöl wird immer teurer – das bekommt auch die chemische Industrie zu spüren. Eine alternative Kohlenstoffquelle…

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus

Teilen:  d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…

Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 13:34 Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst? Der Mensch erholt sich gern am Gewässer. Natur und Wildtiere können durch die Freizeitnutzung jedoch gestört oder geschädigt werden. Forschende unter Leitung…

Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 12:01 Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet Der Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet die biologische Vielfalt – und die Fragmentierung von Flüssen dauert an: Mehr…